Das Garten- und Tiefbauamt führt in den nächsten Tagen entlang der Straße „Zum Tiergehege“ Baumfällarbeiten durch, um an der Rampe der Ausfahrt vom Autobahnzubringer den dort bestehenden Gehweg zu entfernen und stattdessen einen neuen und breiteren Fuß- und Radweg anzulegen. Diese Maßnahme dient der Verkehrssicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrenden.
Da die geplante Ausfahrt aus dem Erdaushubzwischenlager die Straße „Am Sender“ quert, bevor sie auf die von Besucherinnen und Besuchern des...
Am Mundenhof und im Gewann Hardacker sind die ersten artenschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen abgeschlossen.
Bürgermeister Martin Haag: „Nachdem der Gemeinderat diese Woche den Rahmenplan beschlossen hat, ist man auch bei den Erschließungsarbeiten einen großen Schritt weitergekommen. Mit Fertigstellung der Ausgleichsmaßnahmen können die Arbeiten für das Erdaushubzwischenlager und den Gewässerausbau beginnen.“...
Dritte Erklärung des RegioBündnis pro Landwirtschaft, Natur und ökosoziales Wohnen:
an die Bevölkerung und Kommunalpolitik in Freiburg und im Breisgau, im Dezember 2020
Das RegioBündnis pro Landwirtschaft, Natur & ökosoziales Wohnen mit seinen 17 großen und kleinen Vereinigungen forderte mit seiner aktuellen Dritten Erklärung OB Martin Horn und den Freiburger Gemeinderat auf, die Dietenbach-Wäldchen und andere Wäldchen und Bäume zwischen dem Stadtteil Rieselfeld und Dietenbach voll erhalten. Laut aktuellem Rahmenplan würden beim Langmattenwäldchen und östlich davon 43% gerodet für Straßen, Wege, Querung für die Stadtbahn, für die Erdgashochdruckleitung, Sportgelände und einige Wohnungen...
Bürgerinitiativen, Naturschutz- und Bauernverbänden solidarisieren sich im Bundesbündnis Bodenschutz, um das Bewusstsein für Boden als schützenswerte Ernährungs- und Lebensgrundlage zu wecken und regionale Fehlentwicklungen zu verhindern. Sie appellieren an die kommunalen Entscheidungsträger den Flächenverbrauch konsequent zu stoppen, denn der Erhalt unserer Felder, Wälder und Wiesen ist lokaler Klimaschutz.
Anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember erinnern die Bündnismitglieder an das dringend erforderliche Umdenken beim Bodenverbrauch und mahnen die Politik ihre Zusagen zum Bodenschutz einzuhalten...
Der Freiburger gemeinnützige Verein ECOtrinova e.V. wendet sich nicht nur strikt gegen das Bauen auf landwirtschaftlichem Boden, sondern aktuell auch speziell gegen den vorliegenden Rahmenplan für den Neubaustadtteil Dietenbach, der am 8. Dezember 2020 im Gemeinderat als Grundlage für dortige Bebauungspläne in 2022/2023 behandelt werden soll.
Beim Rahmenplan Dietenbach bestehen große ökologische bzw. naturschutzrechtliche Bedenken dagegen, die Stadtbahn für Dietenbach durchs Langmattenwäldchen an der Mundenhoferstr. zu führen, dies einerseits wegen des Waldverlustes, andererseits speziell auch aus Gründen...
Vorbereitungsarbeiten zur Erschließung gehen mit großen Schritten voran.
Seit Frühjahr 2019 hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Siegerbüros (K9 Architekten aus Freiburg, Latz + Partner für die Freiraumplanung aus Kranzberg und StetePlanung aus Darmstadt für den Bereich Verkehr) einen detaillierten Rahmenplan erarbeitet, der am 8. Dezember dem Gemeinderat zum Beschluss vorgestellt wird.
Fünf Jahre nach der ersten Testplanung, einem aufwendigen Wettbewerb und einer intensiven planerischen Vertiefung unter Einbeziehung der Öffentlichkeit, diverser Gutachten und Fachämter kommt die Auseinandersetzung mit der städtebaulichen, freiräumlichen und verkehrlichen Grundstruktur des neuen Stadtteils...
Die Vorbereitungen für die Schule der Zukunft laufen. In dem neuen Stadtteil Dietenbach soll eine moderne Infrastruktur entstehen, mit einem großen Schulcampus als zentralem Element. Geplant ist eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe und zeitgemäßem Konzept, das die Bildung von morgen möglich macht. Hier können alle Schulabschüsse erreicht werden. Baubeginn soll...