20 verschiedene Aufgaben konnte man bei der Stadtteilfest-Rieselfeld-Rallye 2022 lösen. Trotz der fast unerträglichen Hitze haben auch dieses Jahr wieder ganz viele Familien daran teilgenommen und alle Teams und Teilnehmenden waren glücklich, sich einen der tollen Preise aussuchen zu können. Auch dieses Jahr ging niemand mit leeren Händen nach Hause. Herzlichen Dank an die großzügigen Spender*innen der Preise: EDEKA Strecker, boys & girls, Siedlungswerk, TheraVita Physiotherapie, Media Center Rieselfeld, FT 1844 Freiburg, VitaVia- und Rieselfeld-Apotheke, X-BOOM und Bikeposten. Vielen Dank auch an alle, die ...
Vom Wetter verwöhnt war der Rieselfelder Flohmarkt mit Live-Musik, die echt Laune gemacht hat, dazu einem Waffel- und Wassermelonenverkauf und auch einem Getränkewagen, der durch die Reihen zog ein toller Erfolg. Beim Stöbern und Schätze finden ergabe sich auch nette Gespräche mit den Flohmarktnachbar*innen und den Besucher*innen. Es war eine schöne und gemütliche Atmosphäre. Danke ans Glashaus und ans Orga-Team! Wir freuen uns schon auf ...
Online-Mitgliederversammlung des BürgerInnenVereins Rieselfeld BIV e.V.
Die Mitgliederversammlung 2021 des BürgerInnenVereins BIV Rieselfeld e.V. fand mit etwas Verspätung wegen der Corona-Pandemie erstmals online per Zoom statt. Zuvor war den Mitgliedern die Tagesordnung fristgemäß zugegangen und es hatte einige Ergänzungsanträge gegeben. Der BIV-Vorsitzende Andreas Roessler informierte über die Schwerpunkte der Arbeit in den vergangenen zwei Jahren: So konnten trotz der pandemiebedingten Einschränkungen regelmäßige und konstruktive Vorstandssitzungen - teils in Online-Meetings, teils in Präsenz - stattfinden. Der für März 2020 erstmals geplante Frühjahrsempfang fiel dem ersten Lockdown zum Opfer und soll 2023 nachgeholt werden. Trotz der Pandemie konnten auch 2020 und 2021 Putzaktionen im Rahmen von „Freiburg packt an“ mit zahlreichen ...
Am Holocaustgedenktag am 27.01.2022 hat die SMV des Kepler-Gymnasiums für die Schulgemeinschaft ein sehr beeindruckendes Mahnmal im Foyer installiert, das in der Schulgemeinschaft Denk– und Gesprächsanlass zum Gedenken an die Vernichtung von Menschen und den Völkermord durch die Nationalsozialsten im Dritten Reich war.
In Zeiten in denen "Jude" zu einem geläufigen Schimpfwort auf dem Pausenhof wird, Judenwitze zwischen Sitznachbar*innen an Begeisterung gewinnen und der Hitlergruß als Mutprobe gilt, wollten wir das was dahinter steckt, den Holocaust zum Gesprächsthema an unserer Schule machen. Auf die weißen Banner haben wir alle Namen die auf freiburger Stolpersteinen zu finden sind geschrieben, um jede*n zu würdigen.
Danke an die ...
Bereits zum zweiten Mal fand die jährliche Rieselfelder Stadtteilkonferenz online statt. 20 Teilnehmer*innen unterschiedlicher Institutionen im Stadtteil schilderten unter Leitung und Moderation von Ulrich Plessner (Vorsitzender K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.) und Andreas Roessler (Vorsitzender BürgerInnenVerein Rieselfeld e.V.) die Themen der zurückliegenden Monate und äußerten Wünsche für die Zukunft. Zentrale Themen im Stadtteil waren die Folgen der Corona-Pandemie für das Zusammenleben, der Versuch, Alternativen für persönliche Begegnungen zu schaffen und der Wunsch nach mehr Kooperation zwischen einzelnen Institutionen.
Die Herausforderungen der Gegenwart kann man nicht mit dem Instrumentarium der Vergangenheit lösen. Ob Brandschutzmaßnahmen, Schließung des Cafés im Glashaus, Kampf um die Bäume im DietenbachWALD, Lockdowns, Vandalismus im Naturschutzgebiet, dezentrale Veranstaltungen oder die Sorge um Luxussanierung beim Verkauf von über 300 Wohnungen im Rieselfeld: Stets geht es darum, ...
55 glückliche Gewinner*innen im Alter von einem bis sechsundsechzig Jahren haben bei schönstem Sonnenschein am Samstag die Rieselfeld-Rallye begonnen und trotz strömendem Regen am Sonntag bis zum Ende um 16:30 Uhr durchgehalten und alle haben tolle Preise erhalten. Die Verlosung verlief coronagerecht und ganz friedlich im Glashaus. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer*innen und die Spender*innen der zahlreichen hochwertigen Preise. Toll, dass so viele mitgemacht haben. Sowohl Rallye-Teilnehmende, als auch Rallye-Stationen-Anbietende.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir diese Aktion gerne wieder anbieten. Hoffentlich beim nächsten ...
Der Nikolaus besuchte am 6.Januar 2020 die Innenhöfe von drei Wohnheimen im Rieselfeld: das Rainer-Bernhard Haus vom Ring der Körperbehinderten, das Berthold Kiefer Heim für Menschen mit Behinderungen und das Pro Seniore.
Mit im Gepäck hatte der Nikolaus je eine kleine Gruppe Musiker*innen, die sich aus dem Stadtteil für diese Aktion gemeldet hatten. Mit Adventsliedern wurden so die musikalischen Grüße der Kirche im Rieselfeld überbracht.
Nachdem der Nikolaus eine Legende über die wundersame Kornvermehrung erzählt hatte, gab es ...