Leichte Verletzungen erlitten hat eine Pkw-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall am 19.09.2023 im Freiburger Stadtteil Rieselfeld. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr die 63-Jährige die Rieselfeldallee in nordwestliche Richtung. Gegen 11.50 Uhr bog sie nach links in die Käthe-Kollwitz-Straße ab. Hierbei missachtete sie eine rote Ampel und stieß mit der Straßenbahn der Linie 5 zusammen, die ebenfalls in nordwestliche Richtung unterwegs war. Die Frau wurde leicht verletzt, in der Straßenbahn wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ...
Aus gegebenem Anlass mahnt die Polizei zur Vorsicht beim Baden in Flüssen und Seen. In den vergangenen Wochen kam es in Südbaden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg zu mehreren tödlichen Badeunfällen.
Das heiße Wetter lockt immer mehr Menschen an Flüsse und Seen. Dabei sollten Badende sich über ihre Schwimmfähigkeiten im Klaren sein und die Badestelle entsprechend wählen. Sollte man trotz sorgfältiger Auswahl der Badestelle einmal in Not geraten, können Schwimmhilfen dabei unterstützen sich über Wasser zu halten. In Fließgewässern, wie beispielsweise dem Rhein sollte man versuchen seine Kraft dazu zu nutzen, sich über Wasser zu halten, anstelle gegen die Strömung ans Ufer zu schwimmen. Generell gilt, dass man Flüsse und Seen mit ihren zum Teil nicht sichtbaren Strömungen und ...
Rund 120 Fahrzeuge und 200 Personen kontrolliert haben Kräfte des Polizeipräsidiums Freiburg am Donnerstag, 29.06.2023, bei Fahndungskontrollen im Freiburger Stadtgebiet. Mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz wurden dazu stationäre Kontrollstellen in den Stadtteilen Weingarten und Rieselfeld eingerichtet. Ziel der Kontrollen war unter anderem die Bekämpfung von Drogendelikten und Fahrraddiebstählen sowie die Erhöhung der Sicherheit im Verkehrsraum.
Bei den Kontrollen wurden drei Rollerfahrer festgestellt, die ohne Fahrerlaubnis unterwegs waren. Fünf Verkehrsteilnehmer müssen mit einer Anzeige rechnen, weil sie gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstoßen haben, ein Verkehrsteilnehmer war mit einem E-Scooter alkoholisiert unterwegs. Bei drei kontrollierten Personen wurden ...
Ziel: Verständnis und friedliche Koexistenz
Schon im Vorfeld der Veranstaltung fand ein „Runder Tisch“ statt, zu der Andreas Roessler, Vorsitzender des BIV e.V., die zuständigen Polizeimitarbeiter, die K.I.O.S.K.-Geschäftsführerin Daniela Mauch und Samson Woldu als Leiter der Jugendarbeit im Glashaus eingeladen hatten, um zusammen mit Vorstandsmitgliedern des BIV die Problematik zu besprechen, die durch abendliche und nächtliche Rollerraser im Rieselfeld zu einer z. T. unerträglichen Lärmbelastung und Gefährdung von Unbeteiligten, insbesondere Kindern, geführt hat und immer wieder führt. Auch ein Vertreter der Gruppe von Betroffenen, die ...
Aktuelle und andauernde Welle von Anrufstraftaten im gesamten Präsidiumsbereich
In den letzten 48 Stunden verzeichnete das Polizeipräsidium Freiburg eine Vielzahl sogenannter Schockanrufe. Die Anzahl der gemeldeten Anrufe liegt im dreistelligen Bereich. Die Dunkelziffer dürfte um ein vielfaches höher sein. Diese Anrufe betreffen alle Landkreise im Polizeipräsidium Freiburg, treten aber seit Mittwoch, 24.05.2023, sehr gehäuft im Landkreis Lörrach auf. Die betrügerischen Anrufer geben vor, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Zur Abwendung einer Haft müsse der Angerufene eine Kaution bezahlen. Das Ziel ist es hierbei, durch Aufbau von psychischem Druck eine hohe Geldsumme von den Angerufenen zu erlangen. Dabei gehen die Täter äußerst professionell und authentisch vor. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
Die sonnigen Tage lassen die Lust aufs Fahrradfahren wieder steigen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrrad richtig gegen Diebstahl sichern und worauf Sie beim Abstellen unterwegs und zuhause achten sollten. Im Frühjahr beginnt die Radsaison und die sonnigen Tage laden auf eine Fahrradtour ein. Damit stellt sich auch die wichtige Frage: Wie können Fahrräder unterwegs gegen Diebe gesichert werden, die es vor allem auf teure Elektroräder abgesehen haben?
Hier die Tipps:
Am 24.02.2023 Mittags gegen 11:56 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in der Tel-Aviv-Yafo-Allee an der Kreuzung zur Adelheid-Steinmann-Straße. Ein PKW-Fahrer beschleunigte über die Gelblicht anzeigende Ampelanlage und fuhr auf das vor ihm langsamer fahrende Fahrzeug auf. Dabei wurde dieses wiederum nach vorne geschoben, was dazu führte, dass ein weiteres Fahrzeug auf das nächste aufgeschoben wurde.
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit starken Kräften vor Ort und konnten die, nach jetzigem Kenntnisstand, insgesamt vier leicht verletzten Personen versorgen. Eine der Personen wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Zwei Fahrzeuge waren ...
Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden insgesamt 13 Personen verletzt, davon eine Person schwer.
Die Verkehrspolizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt hinsichtlich der Unfallursache. Da sich die Unfallstelle im Bereich einer Weiche befindet, spielen Weichenstellung und Signalanzeige hierbei eine zentrale Rolle. Inwieweit technische oder menschliche Ursachen einen Einfluss auf die Unfallursache genommen haben, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. In einem von der VAG an die Unfallörtlichkeit verbrachten Linienbus wurden betroffene Fahrgäste, unter denen sich auch zahlreiche Schulkinder befanden, durch ...
Um 08:35 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle Freiburg - Breisgau-Hochschwarzwald (ILS) ein Zusammenstoß zweier Straßenbahnen gemeldet. Der Unfall ereignete sich in der Opfinger Straße zwischen Binzengrün und der Besançonallee.
Aufgrund der Notrufmeldung wurde umgehend ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdiensten alarmiert.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten das Lagebild vor Ort bestätigen. Zwei Straßenbahnen der Linien 3 und 5 waren aus bisher ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Eine davon war auseinandergerissen und aus dem Gleisbett geraten. Bei dem Zusammenprall wurde eine Person aus der Straßenbahn geschleudert und schwer, mehrere weitere Personen ...
Im Freiburger Stadtteil Rieselfeld kommt es aktuell vermehrt zu verdächtigen Wahrnehmungen im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen. Am 20.12.2022 teilten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Bertha-von-Suttner-Straße der Polizei einen versuchten Einbruch mit. Offenbar hatten unbekannte Täter versucht, eine Wohnungstür aufzuhebeln, was jedoch misslang. Bereits am 12.12.2022 versuchten Zeugenaussagen zufolge zwei männliche Tatverdächtige, sich Zutritt zu Wohnungen in der Adelheid-Steinmann-Straße zu verschaffen. Dazu wurde nach derzeitigem Kenntnisstand mit einem falschen Schlüssel an mehreren Wohnungstüren manipuliert, möglicherweise um ...
Am 24.11.22 fanden abends bei oder nach Einbruch der Dunkelheit Einbrüche in der Cornelia-Schlosser-Allee statt (zwischen 17-19 Uhr) in zwei übereinander liegende Wohnungen (1. und 2. Stock) über die Balkone vom Innenhof aus, dann über die Balkontür. Das Diebesgut war Geld und Schmuck, in der Wohnung gab es zum Glück keine Sachbeschädigungen. Verlassen wurden die Wohnungen auf demselben Weg.
Wer etwas auffälliges bemerkt hat, sollte sich beim Polizeiposten Rieselfeld melden.
Jetzt in der dunklen Jahreszeit sollte die Nachbarschaft besonders aufmerksam sein. Tipps und Infos dazu finden Sie hier: ...
Die Nacht der Hexen und Gespenster naht: Als solche verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. um die Häuser und sagen an den Türen ihren Spruch auf: „Süßes oder Saures“. Wer keine Naschereien verschenkt oder die Tür gar nicht erst öffnet, dem droht „Saures“ in Form eines Streichs. Dieser ist oft nicht böse gemeint, kann aber trotzdem eine Sachbeschädigung darstellen. Dann droht eine Geldstrafe. Auch wer bei Streichen dabei ist, ohne sich daran zu beteiligen, kann wegen „gemeinschaftlicher Sachbeschädigung“ angezeigt werden. In schweren Fällen (zerstörte Parkbänke usw.) droht gar eine Haftstrafe von ...
Derzeit versenden Kriminelle viele Mails, WhatsApps oder SMS mit schädlichen Links. Beim Draufklicken wird Schadsoftware auf dem PC oder Handy installiert. Oder aber die Empfänger werden über den Link aufgefordert, persönliche Daten einzugeben, etwa Passwörter oder Kontodaten. Damit bereichern sich die Diebe. Menschen fallen auf die Masche herein, da sich die Täter als vertrauenswürdige Absender ausgeben. Aktuell landen zum Beispiel SMS auf zahlreichen Handys, die angeblich vom Finanzministerium stammen und etwa eine Steuererstattung versprechen – natürlich nur durch Klick auf den beigefügten Link.
Die wichtigsten Tipps der Polizei gegen Smishing (zusammengesetzt aus „SMS“ und „Phishing“ = Datendiebstahl): ...
Gleich zwei voneinander unabhängige Ermittlungserfolge gegen die Rauschgiftkriminalität konnte die Polizei zuletzt verzeichnen. Bereits am 10.10.2022 hat die Kriminalpolizei Freiburg in March die Wohnung eines 25-jährigen Tatverdächtigen durchsucht. Der Mann soll laut bisherigen Erkenntnissen regelmäßig Drogen ins Ausland verkauft haben. Die Kriminalpolizei konnte in der Wohnung Marihuana-Pflanzen, konsumfertiges Marihuana im Kilo-Bereich, geringe Mengen an Bargeld, Waffen sowie weitere Beweismittel sicherstellen.Am Dienstag, 18.10.2022, wurde ein 42-jähriger Tatverdächtiger im Freiburger Stadtteil Rieselfeld von der Kriminalpolizei Freiburg vorläufig festgenommen. Der Mann steht in Verdacht, ...
Schnelle Reaktion der Feuerwehr
Aus dem Einsatzbericht der Feuerwehr Freiburg:
Am 01.08.2022 kurz nach Mitternacht meldete eine Anruferin der Integrierten Leitstelle, dass Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Käthe-Kollwitz-Straße kam. Einsatzkräfte der Abteilung 1 der Berufsfeuerwehr, der Abteilung 05 – freiwillige Feuerwehr Rieselfeld – und der Rettungsdienst waren schnell vor Ort. Es stellte sich heraus, dass in einer Wohnung im Erdgeschoss ein Sofa brannte. Sofort wurde die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz vorgenommen und die Wohnung nach Personen abgesucht. In der Wohnung befanden sich jedoch keine Personen. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Weitere Trupps kontrollierten die Wohnungen über der Brandwohnung und führten ...
In den vergangenen Tagen ist es im Stadtgebiet Freiburg wieder vermehrt zu Diebstählen gekommen, bei denen die Täterschaft zu Fuß oder mit Motorroller an Fahrradfahrer herantreten und diesen den ungesichert im Fahrradkorb abgelegten Rucksack oder die Handtasche entwenden. Dies geschieht teilweise unbemerkt. In einigen Fällen wurden die Diebstähle erst verspätet, mit Zeitverzug festgestellt. Das Polizeipräsidium Freiburg empfiehlt den Radfahrern, ihre Wertgegenstände oder Gepäckstücke gegen ...
Frontal gegen einen Lichtmast fuhr am Mittwoch, 06.07.2022 gegen 19:40 Uhr ein 18-jähriger Autofahrer in der Willy-Brandt-Allee in Freiburg. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich verlor er die Kontrolle über seinen BMW und überfuhr dabei eine Verkehrsinsel.
Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zur Fahrweise des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Freiburg-Süd (0761/882-4421) ...
Ermittlungen und Zeugenaufruf wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens
Im Zusammenhang mit der Bedrohung im Straßenverkehr konnte zwischenzeitlich ein 25-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden.
Ferner gibt es Hinweise darauf, dass der Tatverdächtige an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen unter Beteiligung eines weiteren PKW beteiligt gewesen sein soll, das im zeitlichen Zusammenhang mit der Bedrohung stand.
Das weitere gesuchte Fahrzeug wird wie folgt beschrieben:
graues Fahrzeug mit auffallend orange-farbener Applikation.
Möglicherweise BMW Coupé.
Zu dem vermeintlichen Fahrer des gesuchten Fahrzeugs liegen bislang keine Hinweise vor. Wer Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeug oder desse Halter geben kann, ...
Am Freitagnachmittag, 03.06.2022, gegen 15:50 Uhr kam es in Freiburg auf der Opfinger Straße in Fahrtrichtung Opfingen, zu einem Vorfall, bei dem der Fahrer eines hochmotorisierten, schwarzer Mercedes AMG C63 mit rasanter Fahrweise und offenbar stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Ein am Fahrbahnrand stehender Fußgänger bekundete lautstark seinen Unmut und rief dem Fahrer etwas hinterher. Diese wendete daraufhin sein Fahrzeug, kehrte zurück und trat an den Fußgänger heran.Es entwickelte sich ein Streitgespräch, in deren Verlauf durch den Fahrer des schwarzen Fahrzeuges auch Bedrohungen gegen den Fußgänger ausgesprochen wurden. Der Fahrer kann wie folgt beschrieben werden: ...
Am Dienstag, 17.05.2022, gegen 16.50 Uhr hatte ein 49-jähriger Mann an einem Altglascontainer auf dem Maria-von-Rudolf-Platz in Freiburg mehrere Altglasflaschen entsorgt. Offenbar fühlten sich dadurch zwei auf einer benachbarten Parkbank sitzende Männer gestört und begannen einen verbalen Streit, bei dem auch beleidigende Äußerungen getätigt wurden.Plötzlich und völlig unerwartet stand einer der unbekannten Männer von der Bank auf, ohrfeigte den 49-Jährigen und trat mit voller Wucht gegen dessen Schienbein, welches nach einer frischen Operation mit einer Stützschiene versehen war. Da diese durch die getragene kurze Hose des Mannes gut erkennbar war, ist davon auszugehen, dass der Täter bewusst und gewollt gegen die OP-Wunde getreten hat.
Anschließend hatte sich der geschädigte Mann nach Hause begeben und ...