Am 29.10.2021 findet das .komm Jugendforum im Rieselfeld statt. Hier hast Du die Chance dich aktiv für deinen Stadtteil einzusetzen, Themen die dir im Stadtteil wichtig sind mit einzubringen und mit anderen Jugendlichen, Gemeinderät*innen und wichtigen Aktuer*innen der Stadt und dem Stadtteil zu diskutieren. Das Jugendfoum wird in Kooperation mit der Schulsozialarbeit am Kepler- Gymnasium, dem K.I.O.S.K. Verein, dem Jugendbüro Freiburg und uns organisiert und findet am 29.10.2021 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Glashaus statt. Teilnehmen können alle Rieselfelder*innen zwischen ca. 13 bis 18 Jahren, egal von welcher Schule, ob in Ausbildung oder aus welchem Verein. Vor dem eigentlichen Beginn des Jugendforums wird es um ...
Lust auf Abenteuer? Mal ganz was Neues entdecken? Dann mach mit bei der dritten Stadtteil-Rieselfeld-Rallye*. Du kannst tolle Preise gewinnen.
Einfach bis zum 18.09.2021 mal in den Briefkasten schauen oder bei teilnehmenden Geschäften den Teilnahmeflyer abholen, die Teilnahmebedingungen* durchlesen, unterschreiben und loslegen. Du brauchst ein Team von zwei bis vier Personen, dem Du einen Namen gibst. Wenn Du Lust hast, könnt Ihr Euch auch als Team stylen oder verkleiden und los gehts. (Das Team, das am besten aussieht, bekommt einen Sonderpreis). Auf dem Flyer sind die teilnehmenden Organisationen, Dienstleister*innen, Gastronom*innen, Vereine, Geschäfte, etc. verzeichnet. Finde die Standorte und die Aufgaben. Du darfst gerne Dein Handy benutzen und auf www.rieselfeld.biz ein paar Tipps suchen. Entscheidet Euch für die passende Tour:
Zur Vorbereitung auf die mündlichen Abiturprüfungen bietet die Stadtbibliothek am Münsterplatz Online-Beratungen an. In der Zeit von Montag, 13., bis Dienstag, 28. Juli, können ca. 20minütige Online-Beratungen über die Software „GoToMeeting Webinar“ gebucht werden. Der Termin sollte bis spätestens einen Tag vorher unter Nennung der Prüfungsthemen vereinbart werden, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (0761/201 2220). Nach der gemeinsamen Recherche im Bibliotheksbestand und in fachspezifischen Datenbanken werden individuelle Medienpakete vorbereitet, die einen Tag später in der Infoabteilung der Stadtbibliothek am Münsterplatz zur Ausleihe bereit stehen.
Es ist weiterhin wichtig alle Sozialkontakte einzuschränken und möglichst Zuhause zu bleiben.
Für viele Kinder, Jugendliche und Eltern ist diese Beschränkung des Lebens auf die eigenen vier Wände sehr einengend und stressig. Frische Luft und Bewegung tut in diesen Situationen besonders gut. Wir konnten beobachten, dass auf dem Mari-von-Rudloffplatz viele Familien, Kinder und Jugendliche unterwegs sind, die gemeinsam im Stadtteil spazieren gehen. Achtet weiterhin auf den Mindestabstand von zwei Metern zu den Mitmenschen. Wir möchten auf einen kurzen Abstecher in den Tiefhof einladen! Für alle, die Zuhause ein Lagerkoller bekommen, die Langeweile oder Bewegungsmangel haben, liegt in einer kleinen Box Straßenkreide bereit. Hinterlasst uns und allen Spaziergänger_innen bunte Grüße.
Euer KjK-Team
Die Schreibwerkstatt ist ein Projekt im Rahmen des Kepler Gymnasiums, das während der Projekttage stattfand. In diesem Projekt schreiben wir für das Stadtteilportal Rieselfeld.BIZ Artikel, die wir später veröffentlichten. Natürlich können wir nach den Projekttagen weiter Artikel schreiben, was wir sicherlich tun werden.
Die Teilnehmerinnen haben an ihren eigenen Geschichten weitergeschrieben und haben sich untereinander ausgetauscht, aber auch Anregungen von der Projektleitung geholt.
In diesem Projekt haben wir gelernt wie man Artikel verfasst und veröffentlicht. Wir haben auch gelernt wie man mit Bildern umgeht, worauf Menschen zu sehen sind. In den zwei Tagen und auch in Zukunft werden wir ...
Lust auf Abenteuer? Mal ganz was Neues entdecken? Dann mach mit bei der zweiten Stadtteilfest-Rieselfeld-Rallye*. Du kannst tolle Preise gewinnen.
Einfach am Freitag, den 19.07.2019 am Stand von Rieselfeld.BIZ (orange-farbener Zeltpavillion) beim Stadtteilfest auf dem Maria-von-Rudloff-Platz ab 17:00 Uhr den Teilnahmeflyer abholen, die Teilnahmebedingungen* durchlesen, unterschreiben und loslegen. Du brauchst ein Team von zwei bis vier Personen, dem Du einen Namen gibst. Wenn Du Lust hast, könnt Ihr Euch auch als Team stylen oder verkleiden und los gehts. (Das Team, das am besten aussieht, bekommt einen Sonderpreis). Auf dem Flyer sind die teilnehmenden Organisationen, Vereine, Geschäfte, etc. verzeichnet. Finde die Standorte und die Aufgaben. Du darfst gerne Dein Handy benutzen und auf www.rieselfeld.biz ein paar Tipps suchen. Entscheidet Euch für die passende Tour:
„Einfach mal was anderes“ – das wird es im Glashaus geben, wenn SchülerInnen des Kepler-Gymnasiums im Rahmen der schulischen Projekttage am Kepler-Gymnasium am Donnerstag, 19.07. und Freitag, 20.07.2017 – also den beiden Tagen vor dem Stadtteilfest - das Café im Glashaus übernehmen, in ihrem Sinne führen und auf diese Weise das Rieselfeld mit kulinarischen Spezialitäten bereichern werden. Waffelverkauf? Kuchenverkauf? Mittagstisch? Genauere Pläne werden von den Beteiligten noch geschmiedet werden, aber eines darf als sicher gelten: Es wird lecker!
Unterstützt wird die Gruppe von SchülerInnen, die sich für die Teilnahme an diesem Projekt entschieden haben, von Tina Trendle (Mitarbeiterin der Kinder- und Jugendarbeit im K.I.O.S.K. e.V.), Karolin Meisner (Leitung des Café im Glashaus) und Matthias Rudolph (Schulsozialarbeit am Kepler-Gymnasium), sowie von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Café und in der Küche. Ebenso tatkräftig unterstützt wird ...