Spender*innen für Defibrillator gesucht!
Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen. Über 50.000 Menschen erleiden jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Jeden kann es treffen: Junge und Alte, Patienten mit und ohne Herzerkrankung, „Couch-Potatoes“ und auch Sportler. Bereits nach wenigen Minuten Herzstillstand kommt es zu einem irreversiblen, oft tödlichen Gehirnschaden.
In der Zeit bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdiensts – in Großstädten binnen sieben bis neun Minuten nach dem Notruf, auf dem Land deutlich später – sinkt die Überlebenschance des Betroffenen mit jeder Minute. So überleben derzeit nur ca. 10 bis 15 % der Betroffenen einen Kreislaufzusammenbruch - trotz aller Fortschritte in der Notfallmedizin. Nur wenn umgehend lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden und das Herz durch einen Elektroschock mit einem Defibrillator (AED= automatischer externer Defibrillator) schnell wieder zum rhythmischen Schlagen bewegt werden kann, besteht eine deutlich bessere ...
Termine und Veranstaltungen im Juni im Glashaus:
Der Neubau des Erdmännchen-Geheges auf dem Mundenhof wurde heute eröffnet. Auch die Strauße haben einen neuen Stall
Raufen, schnaufen, laufen, linsen: Erdmännchen haben immer zu den Publikumslieblingen auf dem Mundenhof gezählt. Nachdem das letzte seiner Art im Dezember 2020 an einen anderen Zoo abgegeben worden war, konnte der Mundenhof mit dem ambitionierten Neubau des Erdmännchen-Geheges und dem Umbau des benachbarten Straußenstalls beginnen. Beides ist nun fertig und wurde heute feierlich eröffnet.
Fragt man die Besucherinnen und Besucher des Mundenhofs nach ihren Wunschtieren für den Tierpark, stehen die ...
Der Bezirksverein für soziale Rechtspflege ist eine Organisation der freien Straffälligenhilfe.Er unterstützt Gefangene und aus der Haft entlassene Menschen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Zugleich versucht er den Vollzug von Haft zu vermeiden, um ihren schädlichen Folgen zu begegnen. Der Bezirksverein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet und ist weder staatlich noch kirchlich oder politisch gebunden.
Aktuelles aus dem BürgerInnenverein Rieselfeld e.V. als PDF.
"Alles neu, macht der Mai" – kennen Sie diese alte Redenwendung? Sie stammt aus einem Frühlingslied, das der Schriftsteller Hermann Adam von Kamp 1818 geschrieben hat. Herr von Kamp hat 1818 sicher noch keine Ahnung davon gehabt, dass es 200 Jahre später in Deutschland so ganz anders aussieht und im Mai nicht alles neu ist, sondern die jährlich zur Verfügung stehenden Ressourcen in Deutschland für dieses Jahr bereits ausgeschöpft bzw. erschöpft sind.
Um die ökologische Tragfähigkeit der Erde nicht zu überlasten und den Ressourcenverbrauch zu senken, ist das kreative Mitwirken aller gefragt: von Unternehmen, Verbänden und jedem einzelnen Bürger. Viele Anregungen, was Sie persönlich dazu tun können, erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe des Marktladenjournals.
Als saisonales und Obst und Gemüse stellen wir Spargel, Erdbeeren und ...
der evangelische und katholische Verteiler für die gemeinsame monatliche Rundmail ist bereits auf fast 400 Menschen gewachsen.Manche erhalten die Rundmail heute zum ersten Mal, nachdem Sie sich auf unsere Umfrage zum (kath) Gemeindebrief gemeldet haben. Herzlich Willkommen!
Wir sind froh, dass das diese Informationsquelle immer mehr Menschen erreicht. Denn so können wir auch kurzfristiger auf Veranstaltungen aufmerksam machen. Auch bei akuten Anfragen kann so erstaunlich oft geholfen werden. Erzählen Sie also gern weiter davon.Übrigens: Die Umfrage, ob und wie Sie künftig den (katholischen) Gemeindebrief empfangen möchten, läuft noch diesen und nächsten Monat. Wir freuen uns auf weitere Rückmeldung. Weitere Infos auf dem diesmal grünen Papier am Gemeindebrief.Und hier kommen Gottesdienste und verschiedene Angebote im Mai…
07.06.2023 | 10:00h - 10:45h |
07.06.2023 | 14:15h - 15:00h |
07.06.2023 | 15:00h - 15:45h |
07.06.2023 | 15:45h - 16:30h |
07.06.2023 | 16:30h - 17:15h |
07.06.2023 | 17:15h - 18:00h |
07.06.2023 | 18:00h - 19:00h |
07.06.2023 | 18:00h - 20:00h |
07.06.2023 | 18:30h - 20:00h |
07.06.2023 | 19:00h - 20:30h |
07.06.2023 | 19:00h - 19:45h |
07.06.2023 | 20:00h - 20:45h |
07.06.2023 | 20:00h - 20:45h |
07.06.2023 | 20:00h - 22:00h |