Hier entsteht nach Rubriken sortiert ein Archiv über das Rieselfeld. Frühere Texte, Fotos, Berichte, Aktionen, wichtige Persönlichkeiten etc.
Schreiben an Eltern, Kinder und Jugendliche informiert über die Möglichkeiten in Freiburg
Freiburger Impfzentrum sowie Haus- und Kinderärzte nehmen Impfungen mit Biontech-Vakzin vor
Am 13. September startet das neue Schuljahr – noch immer unter besonderen Bedingungen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben das Leben von Schülerinnen und Schülern besonders getroffen, Schulen waren lange Zeit geschlossen, Freizeitmöglichkeiten eingeschränkt. Wie sich die Pandemie im Herbst weiterentwickelt und wie gefährlich sie für die Menschen wird, hängt auch davon ab, wie viele Menschen geimpft sein werden. Seit Mitte August hat die Ständige Impfkommission (Stiko) eine Impfempfehlung für 12- bis 17-Jährige ausgesprochen.In den nächsten Tagen erhalten Kinder- und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind, sowie deren Eltern Post von ...
Mobile Impfteams nehmen in Freiburg mehr als 10.000 Impfungen gegen das Coronavirus vor
Viel Aufklärung und Begleitung, um Menschen bei der CoronaImpfung mitzunehmen
Die mobilen Impfteams in Freiburg leisten ganze Arbeit: Seit Mitte dieser Woche haben alle berechtigten Menschen in Seniorenwohnheimen, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ein Impfangebot erhalten. Seit Januar wurden in Freiburg bei knapp 100 Einsätzen mehr als 10.000 Impfungen vorgenommen.
Mit dem Freiburger Impfmobil wurden bei uns im Rieselfeld 62 stationäre BewohnerInnen und 22 Senioren des betreuten Wohnens bereits im Februar 2-fach mit dem Impfstoff von BionTech geimpft. Damit sind alle impffähigen Personen komplett geschützt. Wir freuen uns deshalb auf die neuen Lockerungen und auf die baldige Rückkehr zur Normalität.
Peter MüllerPressesprecher Pro Seniore
Die mobilen Impfteams (MIT) sind in Freiburg seit dem 8. Januar im Einsatz, zunächst durch das Land gesteuert, seit März durch Stadt und FWTM ein- bis mehrmals pro Woche haben die MITs vom Zentralen Impfzentrum Freiburg aus bis zu fünf Einsatzorte allein im Stadtgebiet angefahren. Die Teams sind nicht nur für ...
Liebe Rieselfelder*innen,
Begebt Euch auf eine spannende Reise durch das Rieselfeld und lernt dabei neue Orte kennen. Wisst Ihr wo sich ein Drache im Rieselfeld versteckt oder wo sich der Steinkreis befindet?
Folgt interessanten Fragen durch das Rieselfeld und sucht die unterschiedlichen Orte auf, um die richtigen Antworten zu finden.
Den Fragezettel findet ihr auf ...
Ende Oktober geht das Licht aus – Neue Nutzungskonzepte gesucht
Ein herber Verlust für den Stadtteil Rieselfeld: Mit Beginn der Herbstferien schließt das Café im Stadtteiltreff Glashaus. Unter den aktuellen Corona-Auflagen können die Betriebskosten nicht mehr erbracht werden. Der Vorstand des Vereins K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V. setzt nun auf Ideen für ein neues Nutzungskonzept.
Bereits zu Beginn der Sommerferien musste die K.I.O.S.K.-Geschäftsführerin Daniela Mauch den acht angestellten Beschäftigten im Café-Bereich – darunter Köchinnen, Hilfs- und Reinigungspersonal - kündigen, den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wurde der unumgängliche Entschluss ebenfalls mitgeteilt. „Durch die Corona-Auflagen sind uns weitere entscheidende Umsätze beim Mittagstisch und während der Kaffeezeit weggebrochen. Bereits zuvor konnten wegen der verschärften Brandschutzauflagen und der veränderten Vertragsgrundlagen zur Quartiersarbeit mit der Stadt Freiburg nicht mehr ausreichend Umsätze zum Erhalt des Cafés generiert werden. Um nicht in die Insolvenz zu geraten, mussten wir diese ...
Bleibst Du dieses Jahr im Rieselfeld, statt in den Sommerurlaub zu fahren? Kennst Du schon alle Möglichkeiten, es sich hier im Stadtteil so richtig nett zu machen?
Für kleine Kinder gibt es den Twister (Brunnen) auf dem Maria-von-Rudloff-Platz und 21 Spielplätze, die fast alle öffentlich sind. Auf dem Drachenspielplatz findest Du ein Rollstuhlkarussell und im Kepler-Park kann man schön mit Wasser pantschen. Dort gibt es auch 3 Bäume, an denen man sehr schön eine Slackline anbringen kann.
Für Kinder und Jugendliche gibt es von KJK und der Mediothek interessante Angebote: www.rieselfeld.biz/kalender/stadtteilaktionen/sommerferien-im-rieselfeld-tipps
Das Naturschutzgebiet hat mehrere Attraktionen und Bildungspfade
Der Mundenhof ist fußläufig, aber auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen und ist nicht nur für ...
Vor gut einem Monat hat das Garten- und Tiefbauamt die Spielplätze nach der Corona-Pause geöffnet. Jetzt werden auch auf rund 50 städtischen Spielplätzen wieder die Wasserpumpen montiert und die Wasserspiele in Betrieb genommen. Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt erfolgt die Öffnung der Spielfelder unter Vorbehalt. Vor allem hängt sie vom Verhalten an den Wasserspielen ab. Eltern werden gebeten, den Kindern einen der Situation angemessenen Umgang mit den Wasserspielen zu erklären. Das Wasser, das aus den Schwengelpumpen fließt, wird nicht überwacht und kontrolliert. Es ist kein Trinkwasser. Das Aufbauen und Montieren aller Pumpen auf den Spielplätzen wird bis Mitte Juli andauern. Auch die vier Fontänenfelder in der Stadt nehmen jetzt wieder den Betrieb auf, wiederum unter Vorbehalt des Nutzungsverhaltens. Das größte Fontänenfeld am Platz der Alten Synagoge wurde bereits angestellt. Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme der Wasserspiele in den Stadtteilen laufen und sind bis zu den Sommerferien abgeschlossen. Der Twister auf dem Maria-von-Rudloff-Platz wird wahrscheinlich erst in der übernächsten Woche (KW29) wieder sprudeln. Die Trinkwasserstellen am ...