Barrierefreiheit Einstellungen

Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  

Sport vor Ort Rieselfeld e.V.,

  • Die neue Kinder- und Jugendbroschüre 2025/2026 ist da!

    Titelbild der Kinder- und Jugendbroschüre mit Foto vom Drachenspielplatz

    Wer schon neugierig ist, kann die Broschüre bereits online anschauen und auch die Artikel in der Rubrik Kinder- und Jugendbroschüre lesen. Es sind wieder alle Kitas, Schulen und diesmal auch die Tagesmütter dabei, dazu Freizeit- und auch Beratungsmöglichkeiten und auch ein paar spannende Angebote vor Ort. Aber die Broschüre wird auch im Stadtteil in die Briefkästen verteilt und ab Dienstag im Glashaus, in Geschäften, etc. ausliegen:

  • PV-Anlagen, Balkonsolarmodule und mehr - gut informiert

    Collage der Anbietenden

    Am Samstag, den 15. März 2025 standen sieben Anbietende aus der Region den zahlreichen interessierten Gästen für alle Fragen zu Photovoltaik-Anlagen, Balkonsolarmodulen und Ihren Projekten zur Verfügung. Egal ob zur Miete, Eigentum oder WEG (Wohnungseigentumgemeinschaft) - viele haben sich schon auf den Weg gemacht, um zuhause erneuerbare Energien nutzen zu können. Wer war dabei?

  • Diskussion OB Martin Horn mit "Dieti"-Menschen

    OB Martin Horn diskutiert mit "Dietis"

    Zum Spatenstich kam auch eine Gruppe von Menschen, die gegen die Abholzung des Dietenbachwaldes sind und mit Transparenten ruhig demonstriert haben. Der Oberbürgermeister Martin Horn hat sich auf einen Austausch eingelassen und es wurde eine spannende Diskussion. Schau mal rein (YouTube-Video):

  • BIV-Abstimmung gegen die Sportflächenerweiterung beim SvO-Rieselfeld e. V.

    Dietenbach Sportflächenerweiterung

    Guten Tag Zusammen,
    den nachfolgenden Artikel schrieb ich in meiner Funktion als Bürger des Rieselfelds, Abteilungsleiter Fußball und 2. Vorstand des SvO-Rieselfelds und will diesen auch so verstanden wissen.
    Ihr habt es vielleicht schon mitbekommen!
    In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Bürgervereins Rieselfeld „BIV“ hat man sich mit einem 9:28 Stimmenergebnis gegen eine dringend benötigte Sportflächenerweiterung (Fußballplatz östlich des jetzigen Geländes) entschieden.
    Die Mitgliederversammlung fand am 17.10.2024 statt. Sowohl wir, der SvO-Rieselfeld als auch die Pro-Baum Fraktion des BIV’s konnten sich in einer 20-minütigen Präsentation vorstellen und ihre Argumentation und Standpunkte darstellen.
    Im Anschluss fand eine demokratische Abstimmung statt, die...

  • Sport vor Ort Rieselfeld e.V. - Mach mit!

    Anzeige Sport vor Ort Rieselfeld

    Möchtest Du mal wieder etwas Sport treiben, Deine Gesundheit verbessern, nette Leute kennenlernen und das ganz unaufwändig ganz in der Nähe Deines Wohnortes? Dann komm zu uns, zum Sport vor Ort. In über 100 Sportgruppen ist für jeden etwas dabei. Einfach Kontakt aufnehmen und unverbindlich in die Sportgruppen reinschuppern. Unser Gesamtprogramm und den Kontakt zu den Sportgruppen findest Du auf unserer Webseite (siehe Link unten).

  • Defibrillator im Rieselfeld: rund um die Uhr verfügbar

    Defibrillator im Rieselfeld

    Inbetriebnahme beim 20-jährigen Glashaus-Jubiläum im Rieselfeld am 21.10.2023
    Der Stadtteilverein KIOSK im Rieselfeld e.V. hat im Zusammenhang mit dem 20-jährigen Jubiläum des Glashauses eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die durch Einwerbung von € 5.000 die Finanzierung eines öffentlichen, hochmodernen automatischen externen Defibrillators (AED) möglich gemacht hat. Dieser ist bei einem akuten Herz-Notfall mit Kreislaufzusammenbruch die einzige Chance, den Betroffenen vor dem sicheren Tod zu bewahren. Dies ist leider kein seltenes Ereignis, das auch bei jungen Menschen vorkommen kann. Dann muss schnellstmöglich ein AED zum Einsatz kommen, der durch einen gezielten Stromstoß die Herzrhythmusstörung beenden kann. Der Beauftragte des „Vereins der Lebensretter“, Thomas Steuber, war gekommen, um...

  • Sportbox im Rieselfeld: Gruppensport auf dem Grünkeil

    Sportbox Rieselfeld

    Gruppensport auf dem Grünkeil: Am 19.10.2023 wurde im Rieselfeld, hinter dem Kepler-Gymnasium, bereits Freiburgs vierte Sportbox eingeweiht
    Hier bahnt sich eine neue Welle an: Die Idee der Sportboxen ist noch jung, aber schon ungemein erfolgreich. Mittlerweile ist sie in die Niederlande, die Schweiz und nach Liechtenstein herübergeschwappt. Insgesamt stehen bereits über 100 Sportboxen in über 60 Städten, drei Viertel davon (rund 80) in Deutschland.Freiburg kann sich glücklich schätzen, schon drei Exemplare ergattert zu haben – und am 19.10.2023, folgte gar Sportbox Nr. 4, ebenfalls mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Sie steht im Stadtteil Rieselfeld auf der großen Wiese, dem „Grünkeil“ hinter dem Kepler-Gymnasium und der Clara-Grunwald-Schule. Sportbürgermeister Stefan Breiter öffnete im Beisein von Martin Härig,...

  • Spielen mit der Sportbox im Rieselfeld: Gruppensport auf dem Grünkeil

    Sportbox Rieselfeld

    Gruppensport auf dem Grünkeil: Am 19.10.2023 wurde im Rieselfeld, hinter dem Kepler-Gymnasium, bereits Freiburgs vierte Sportbox eingeweiht
    Hier bahnt sich eine neue Welle an: Die Idee der Sportboxen ist noch jung, aber schon ungemein erfolgreich. Mittlerweile ist sie in die Niederlande, die Schweiz und nach Liechtenstein herübergeschwappt. Insgesamt stehen bereits über 100 Sportboxen in über 60 Städten, drei Viertel davon (rund 80) in Deutschland.Freiburg kann sich glücklich schätzen, schon drei Exemplare ergattert zu haben – und am 19.10.2023, folgte gar Sportbox Nr. 4, ebenfalls mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Sie steht im Stadtteil Rieselfeld auf der großen Wiese, dem „Grünkeil“ hinter dem Kepler-Gymnasium und der Clara-Grunwald-Schule. Sportbürgermeister Stefan Breiter öffnete im Beisein von Martin Härig,...

  • Stadtverwaltung wartet vor Durchführung von Baumfällarbeiten für die Verlegung der Erdgashochruckleitung gerichtliche Entscheidung ab

    Stadtverwaltung wartet vor Durchführung von Baumfällarbeiten für die Verlegung der Erdgashochruckleitung gerichtliche Entscheidung ab

    Die Stadtverwaltung plant in Abstimmung mit der Firma Terranets BW die Verlegung der durch das Gebiet für den neuen Stadtteil Dietenbach verlaufenden Erdgashochdruckleitung. Hierfür müssen 3000 m² Baumbestand im Langmattenwäldchen gerodet werden, die vom Regierungspräsidium Freiburg genehmigt wurden. Im Zuge eines Eilantrags des NABU beim Verwaltungsgericht Freiburg hat dieses darum gebeten, mit der Umsetzung der Genehmigung bis zum Abschluss der gerichtlichen Entscheidung zu warten.
    In Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Freiburg und der Firma Terranets BW GmbH wird der Wunsch respektiert. Die vom Verwaltungsgericht in Aussicht gestellte schnelle Entscheidung über den Eilantrag wird für alle Beteiligten Rechtsklarheit schaffen, ob die vom NABU streitig gestellte befristete Waldumwandlungsgenehmigung...

  • Bedeutung von Sportflächen und damit verbundenen attraktiven Sportangeboten für Jugendliche und Erwachsene

    Portrait Bernd Pfundstein

    {jcomments on}

    Mir liegt dieses Thema sehr am Herzen, da aktuell auch bei uns im SvO, eine breite Diskussion über verschiedene Aspekte der Neugestaltung von Natur- und Sportflächen sowie der Sportangebote stattfindet. Der SvO ist ein Breitensportverein und hat sich einem breiten Sportangebot für alle und vor Ort verschrieben. Diskutiert werden Themen wie z.B.: Förderung der Attraktivität des Vereins durch Sportangebotserweiterung, Jugendförderung, soziale Integration, Umwelt- und Tierschutz, Baumbestand!, Wohn- und Lebensqualität 

    Bernd Pfundstein
    Abteilungsleiter Fußball

    Vorab einige Informationen zum Ist-Stand der Fußballabteilung des SvO Rieselfelds:

  • Stadtteilfest Rieselfeld 2023

    Stadtteilfest Rieselfeld 2023 - Save the date!

    nicht mehr lange, dann ist es wieder soweit! Das Highlight des Jahres: das Rieselfelder Stadtteilfest findet wieder auf dem Maria-von-Rudloff-Platz statt. Die Möglichkeit mal wieder nett beieinander zu sitzen und sich auszutauschen, feiern, tanzen, Musik hören, Vorführungen anschauen, gemeinsam essen und trinken. Reserviere schon mal das Wochenende vom  21. - 23. Juli 2023 in Deinem Kalender und schau auch auf Facebook und Instagram - dort findest Du uns auch. Wir freuen uns, wenn Du dort die Veranstaltung mit Deinen Freund*innen und Nachbar*innen teilst.
    Langsam füllt sich auch schon der Veranstaltungskalender mit dem ganzen Angebot der veranstaltenden Vereine. Wenn Du auch helfen willst, dann wende Dich am besten an einen der Vereine.

    Und wir veranstalten wieder die Rieselfeld-Rallye mit tollen Preisen. Machst Du mit? Weiterlesen:...

  • Kampf dem plötzlichen Herztod im Rieselfeld!

    Der automatische externe Defibrillator (AED)

    Spender*innen für Defibrillator gesucht!
    Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen. Über 50.000 Menschen erleiden jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Jeden kann es treffen: Junge und Alte, Patienten mit und ohne Herzerkrankung, „Couch-Potatoes“ und auch Sportler. Bereits nach wenigen Minuten Herzstillstand kommt es zu einem irreversiblen, oft tödlichen Gehirnschaden.
    In der Zeit bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdiensts – in Großstädten binnen sieben bis neun Minuten nach dem Notruf, auf dem Land deutlich später – sinkt die Überlebenschance des Betroffenen mit jeder Minute. So überleben derzeit nur ca. 10 bis 15 % der Betroffenen einen Kreislaufzusammenbruch - trotz aller Fortschritte in der Notfallmedizin. Nur wenn umgehend lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden und das Herz durch einen Elektroschock mit einem Defibrillator (AED= automatischer externer Defibrillator) schnell wieder zum rhythmischen Schlagen bewegt werden kann, besteht eine deutlich bessere...

  • Stadtteilfest Rieselfeld

    Stadtteilfest Rieselfeld 22.-24.07.2022

    Endlich wieder können die Rieselfelder*innen wieder gemeinsam das Stadtteilfest feieren. Sie vielen Monaten haben die Vereine gemeinsam geplant und alles sorgfältig vorbereitet: Bühnen-Shows & Aktion, Spaß & Unterhaltung, Spiele & Tanz, Speisen & Getränke und nette Menschen erwarten Sie bei unserem Stadtteilfest im Rieselfeld.
    Das ganze Programm steht schon! Am besten gleich schon in den Kalender eintragen oder noch besser gleich unseren Veranstaltungskalender abonnieren. Weitere Infos zum Organisationskommitée:...

  • Mit Solarmodulen überdachte Plätze im Rieselfeld

    Parkplatz neben Glashaus

    Aus dem AK Energiewende und Klimaschutz
    Bei den beiden Sitzungen am 19.5. und 23.6.2022 wurden die folgenden drei bereits ins Auge gefassten Projekte im Rieselfeld zur Überdachung von Plätzen mit Solarmodulen weiter vorangetrieben: 

    1. Parkplätze nördlich des Glashauses (3x4 Stellplätze in städtischem Eigentum): Solarüberdachung zur Ladung von E-Fahrzeugen

    2. Platz südlich vom Glashaus...

  • Begegnung und Kooperation: Online-Stadtteilkonferenz im Rieselfeld

    Bildschirmphoto mit den Teilnehmenden der Stadtteilkonferenz Rieselfeld 2021

    Bereits zum zweiten Mal fand die jährliche Rieselfelder Stadtteilkonferenz online statt. 20 Teilnehmer*innen unterschiedlicher Institutionen im Stadtteil schilderten unter Leitung und Moderation von Ulrich Plessner (Vorsitzender K.I.O.S.K. im Rieselfeld e.V.) und Andreas Roessler (Vorsitzender BürgerInnenVerein Rieselfeld e.V.) die Themen der zurückliegenden Monate und äußerten Wünsche für die Zukunft. Zentrale Themen im Stadtteil waren die Folgen der Corona-Pandemie für das Zusammenleben, der Versuch, Alternativen für persönliche Begegnungen zu schaffen und der Wunsch nach mehr Kooperation zwischen einzelnen Institutionen.
    Die Herausforderungen der Gegenwart kann man nicht mit dem Instrumentarium der Vergangenheit lösen. Ob Brandschutzmaßnahmen, Schließung des Cafés im Glashaus, Kampf um die Bäume im DietenbachWALD, Lockdowns, Vandalismus im Naturschutzgebiet, dezentrale Veranstaltungen oder die Sorge um Luxussanierung beim Verkauf von über 300 Wohnungen im Rieselfeld: Stets geht es darum,...

  • Hoffnung für den DietenbachWALD

    Das Langenmattenwäldchen zwischen Dietenbach und Rieselfeld von oben

    Es ist noch nicht zu spät für den DietenbachWALD! Zu dieser Einsicht kommen jetzt offenbar auch die Planer in der Städtischen Projektgruppe Dietenbach: In einem Schreiben an den Gemeinderat schlagen sie jetzt vor, Teile des Waldes in den geplanten „Sport- und Bewegungspark“ zu integrieren. So könnten die großen alten Bäume stehen bleiben und zum Beispiel eine Trimm-Dich-Anlage, ein Yoga-Parcours und die Laufstrecke in deren Schatten verlaufen. Somit wäre die Leichtathletik-(Wett)Kampfbahn entbehrlich, die ursprünglich einen Teil des Waldes verdrängen sollte. Diese Lösung wäre auch im Sinne des Sportverein SvO Rieselfeld. Er versteht sich als Verein für Breitensport, nicht für Leistungssport. Für die neue Beweglichkeit im Rathaus gab es bei der zweiten Kundgebung und Demonstration für den DietenbachWALD kürzlich Applaus. Immerhin hatte es im Sommer noch geheißen:...

  • "Rieselfeld in Bewegung" statt Stadtteilfest: 18./19. September 2021

    Als Ersatz für das Stadtteilfest veranstalten die Rieselfelder Vereine und Organisationen am Wochenende 18./19. September 21 ein dezentrales Programm vor Ort für Klein und Groß.

    Fitness, Tischkicker, Zirkusprojekt, Rollstuhlparcour, Basketballangebote, Zumba, Qigong, 4Streatz, kleine Kirche in Bewegung, Trampolin, Stadtteilrallye, Tanzen, Faszien-Pilates und vieles mehr. Alle Angebote findest Du tagesaktuell auf: www.rieselfeld.biz/rieselfeld-in-bewegung

  • Rieselfelder Stadtteilfest 2021?

    Stadtteilfest 2021

    Das Zentrale Organisations Kommitee (ZOK) bestehend aus vielen Akteuren aus dem Rieselfeld hat am 25.5.21 nach reiflicher Überlegung beschlossen, das Stadtteilfest 2021, das ursprünglich vom 23. bis 25. Juli 2021 geplant war, wie bereits im Jahr zuvor aufgrund der Pandemie-Situation abzusagen. Gründe dafür sind unter anderem die derzeit nicht abzusehenden Anforderungen an Teilnehmerzahlen und Hygienekonzepte. Verschiedene Alternativen standen zur Diskussion. Gemeinsam wurde beschlossen, dass stattdessen Aktionstage im Rieselfeld am 18./19.9.2021 veranstaltet werden sollen, wenn...

  • Kinder- und Jugendbroschüre Neuauflage 2021

    Titel Kinderbroschüre mit Kindern um dem Brunnen

    Schon zum zweiten Mal wird die Broschüre aufgelegt und enthält alle Angebote für Kinder und Jugendliche einem Heft. In Kürze findest Du die Broschüre in eurem Briefkasten.

    Themen: Kitas & Krippen, Schulen & Betreuung, Bildung, Gesundheit & Sport, Musik, Kirche, Freizeit, Beratung...

    Die neue Broschüre als PDF (4,8Mb)

  • BIV bittet um Mithilfe:

    Liebe Rieselfelderinnen, liebe Rieselfelder,  
    der BürgerInnenVerein Rieselfeld (BIV) setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein, dass beim Bau des neuen Stadtteils Dietenbach möglichst viel Wald erhalten bleibt. Denn sowohl die Hälfte des Langmattenwäldchens* als auch der Wald entlang der Mundenhofer Straße, gegenüber von Rieselfeld, sind von den derzeitigen Bauplänen akut bedroht. Es geht nicht darum, gegen den neuen Stadtteil in unserer Nachbarschaft vorzugehen. Im Gegenteil: Wir wollen kritisch-konstruktiv daran mitarbeiten, dass in unserer Nachbarschaft ein Stadtteil entsteht, in dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner genauso wohl fühlen können wie wir in Rieselfeld, ohne dass dafür in Rieselfeld Lebensqualität verloren geht. Und es geht auch nicht darum, etwa die geplanten Sportstätten für den Sportverein „Sport vor Ort“ zu verhindern. Wir sind aber gemeinsam mit dem Verein der Überzeugung, dass das neue Sportgelände dort so geplant werden kann, dass der Wald erhalten bleibt. Darum bitten wir Sie, den beiliegenden Appell an den...

  • SvO: Metallzaun entwendet - Zeugenaufruf

    gestohlener Zaun SvO Rieselfeld

    Im Zeitraum vom 02.08.2020, 17:00 Uhr bis zum Montagmorgen, 08:00 Uhr entwendeten bislang Unbekannte einen silbernen Metallzaun. Der Zaun befand sich auf der rückwärtigen Seite des Sportvereins in der Johanna-Kohlund-Straße und bestand aus 13 Elementen mit den jeweiligen Abmaßen von 2,45 auf 1,40 m.Der Zaun muss vor Ort abmontiert und mit einem entsprechenden Pkw abtransportiert worden sein.Der Polizeiposten Rieselfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel: 0761-4768700 oder rund um die Uhr unter Tel: 0761-8824421.

  • Lärmschutz sehr gut - Baustellenverkehr mangelhaft

    Igel e.V. Logo

    Liebe Rieselfelder IGEL-Mitglieder,
    liebe Interessierte!

    Die Bahn plant wieder für das 3. und 4. Gleis, also die Güterbahn, die nicht weit von uns entfernt neben der Autobahn gebaut werden soll.
    Im Jahr 2009 hatten wir wegen des miserablen Schallschutzes aus unserem Stadtteil über 7000 Einwendungen erbracht. Und das hat gewirkt! Es wurde der Projektbeirat gegründet. Nach vielen zähen Sitzungen konnte 2016 ein Konsens zwischen Bürgerinitiativen, Gemeinden und Land einerseits und der Bahn andererseits erzielt werden.
    Jetzt werden die neuen Pläne der Bahn wieder offengelegt. Die interessierte Öffentlichkeit, also wir alle, können sie einsehen im Technischen Rathaus oder einfacher auf der Seite der Bahn www.karlsruhe-basel.de/offenlage82 .

    Wir haben beim Lärmschutz praktisch alle Forderungen umgesetzt.
    Ein Gutachter hat im Auftrag von IGEL und der Stadt Freiburg die Pläne überprüft. Es stimmt mit dem Ergebnis des Projektbeirats überein. Versteckte Tricks gibt es nicht. Ein wirklich großer Erfolg. Aus Sicht von IGEL gibt es im Bereich Rieselfeld beim Lärmschutz nichts zu beanstanden. Vom Zubringer Mitte bis zur Opfingerstraße gibt es durchgehend Schallschutzwände. Im Bereich des Rieselfelder Naturschutzgebiets heißt es zwar Habitatschutzwand, ist aber 4 Meter hoch und auch aus hochabsorbierendem Material.

    Bei Durchsicht der Planunterlagen (immerhin 32 Aktenordner) fiel mir ein gravierendes Problem für Rieselfeld auf.
    Die Zufahrt für diese Großbaustelle ist auf der Mundenhoferstraße geplant.
    Ein Kundiger aus der Stadtverwaltung hat mir bestätigt, dass der Baustellenverkehr tatsächlich dort...

  • ABGESAGT: Frühjahrsempfang des BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V.

    BIV LogoWegen Versammmlungsverbot wird dieser Empfang abgesagt.

    Liebe RieselfelderInnen,

    zur Erinnerung: am Samstag, 21. März laden wir Sie und euch ab 17 Uhr herzlich zum FRÜHJAHRSEMPFANG des BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. auf dem Gelände des SvO Rieselfeld, Johanna-Kohlund-Straße 26 (Hirschmatten) ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Informationen zu den aktuellen Themen des BIV Rieselfeld e.V. sowie zum Neubaugebiet Dietenbach. Neben den Rieselfelder BürgerInnen haben auch VertreterInnen der Fraktionen im Freiburger Gemeinderat und Baubürgermeister Martin Haag ihr Kommen zugesagt. Nach dem "offiziellen Teil" ist bei Imbiss und Getränken viel Zeit für Kennenlernen und Austausch. Um gut planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung über folgenden Link: https://eveeno.com/106889802 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

    In Vorfreude auf unseren gemeinsamen Start ins Frühjahr grüßt Sie
    Andreas Roessler
    Vorsitzender BIV Rieselfeld e.V.

  • 40 jähriges Karatejubiläum

    3Freunde Aramoto Karate RieselfeldDrei badische Karatemeister treffen sich zum gemeinsamen Jubiläumsseminar.
    Am Wochenende gab es ein großes Stelldichein im freiburgischen Rieselfeld als drei Karatemeister zusammenkamen, um mit annähernd 120 aktiven Karatekämpfern aus der ganzen Republik ihr Jubiläum zu feiern. Der Trainer der Karateabteilung des SVO Rieselfeld, Andreas Einecker, Frank Ostermann aus Singen sowie Schlatt aus Tauberbischofsheim sind alle Träger des 6. Dans und betreiben jeder seit 40 Jahren ohne Unterbrechung ihre Kunst. Mit dem Slogan 18 Dane und 120 Jahre Karate riefen sie Freunde, Mitstreiter und Interessierte auf, gemeinsam unter ihrer Leitung drei Trainingseinheiten zu absolvieren. Dort gaben die sympathischen Cheftrainer ihr angehäuftes Wissen in spannender Form weiter, so dass Aktive aller Alters und Gürtelkassen etwas mit nach Hause nehmen konnten. Waren die Schwerpunkte auch unterschiedlich gesetzt, war es doch...

  • Mitgliederversammlung BürgerInnen Verein Rieselfeld e.V.

    BIV LogoEs gibt viel zu tun! Mitgliederversammlung beim BürgerInnenVerein BIV Rieselfeld e.V.  
    Im Zentrum der diesjährigen Mitgliederversammlung des BürgerInnenVerein Rieselfeld BIV e.V. standen neben dem Rück- und Ausblick über die Tätigkeiten des BIV, der Stand der Vorplanungen für den neuen Stadtteil Dietenbach und auch die Wahlen des Vorstands.  
    Eingangs erinnerte der BIV-Vorsitzende Andreas Roessler an den im Januar 2019 verstorbenen Erich Birkle, der im BIV Rieselfeld als Sprecher des AK Verkehr tätig war. Seine Funktion hat aktuell Heiner Sigel inne.

    Rückblick/Ausblick
    In seiner Zusammenfassung des zu Ende gehenden Jahres machte Andreas Roessler auf die verschiedenen Aktionen des BIV aufmerksam:...

  • Ein Urwald neben dem Rieselfeld: das Langmattenwäldchen in Gefahr

    2019 11 12 Rodungsfläche groß Greenshot 1200Wenn im Sommer die Sonne brennt und der Stadtteil Rieselfeld wegen seiner dichten Bebauung die Hitze speichert und unter den hohen Temperaturen leidet (Glashaus!), sucht man gerne Abkühlung im nördlich der Mundenhofer Straße angrenzenden Wäldchen (Bild 1), das wegen alter Bäume und Totholz durchaus den Eindruck eines kleinen Urwalds macht. Der schattige Laubwald mit teilweise weit über 100 Jahre alten Eichen spendet angenehme Kühlung und das Gezwitscher der Vögel signalisiert das pralle Leben der Natur. Wir befinden uns im sog. Langmattenwäldchen, das wohl die wenigsten unter diesem Namen kennen.
    Dieses Wäldchen ist mehr als eine Oase der Ruhe und Abkühlung in unmittelbarer Nähe vom Rieselfeld: es bietet wunderbaren Unterschlupf für Höhlenbrüter und Fledermäuse: 27 Brutvogelarten und 15 verschiedene Fledermausarten sind hier zuhause. Es handelt sich also um ein sehr wertvolles Biotop. Im Frühjahr findet man dort reichlich Bärlauch, den man  für...

  • 24stes Rieselfelder Stadtteilfest

    Stadteilfest Rieselfeld 2019 65Von der Sonne verwöhnt und stärker besucht als alle Jahre zuvor fand vom 19. bis 21. Juli 2019 das Rieselfelder Stadtteilfest statt – wie jedes Jahr von vielen Ehrenamltlichen im ZOK organisiert. Sinn und Zweck der Veranstaltung ist neben dem Spaß daran auf der einen Seite Geld für die Vereine einzunehmen, aber auch das Miteinander im Stadteil zu fördern.
    Ab Freitagabend gab es das sogenannte Warm up mit den Rieselfelder Bands, die bereits viele Gäste anlockten und mit tollem Sound begeisterten. Die zweite Stadtteilfest-Rallye startete bereits um 17:00 Uhr und wurde von vielen Teilnehmer*innen bis Sonntag 16:30 Uhr mit Elan absolviert. Am Samstagvormittag konnten die Kinder sich beim Marktladen Rieselfeld schminken lassen.
    Die offizielle Eröffnung machten diesmal der erste Bürgermeister von Freiburg, Ulrich von Kirchbach und die...

  • 1. Fußball-Mannschaften zur neuen Saison 2019/20 des SvO

    SvO Foto Joaquim Ribeiro MetzZu einem reibungslosen Übergang in die neue Saison kommt es beim SvO Rieselfeld. Die Stimmung, die gemeinsamen Ziele und die hohe sportliche Qualität innerhalb der Mannschaft sorgen für einen sehr hohen Wohlfühlfaktor im Verein.
    Alle Spieler haben trotz zahlreicher Angebote anderer Vereine ihre Zusage für das kommende Spieljahr gegeben. Aus sportlichen Gründen wird es von Vereinsseite aus ein paar wenige Veränderungen geben.
    Zwei Neuzugänge wurden bereits für die kommende Saison gewonnen. Punktuell soll das Team weiter verstärkt werden, um den Aufstieg nächstes Jahr in Angriff zu nehmen. Interessierte, motivierte und gute Spieler, die unter professionellen Rahmenbedingungen trainieren wollen, können sich gerne melden unter...

  • OB Martin Horn vor Ort im Rieselfeld 13.12.2018

    OB Martin Horn 3 Rieselfeld 2018 12 13.odtAm 13.12.2018 lud der Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn wie im Wahlkampf versprochen, die Rieselfelder*innen ins Glashaus ein, um einen regen Austausch zu führen. Im Vorfeld gab es in der Kirche ein Vorgespräch mit den Rieselfelder Akteuren und ab 19:00 Uhr war der große Saal im Glashaus mehr als gut besucht. Die Organisation der gelungenen Veranstaltung oblag dem neuen Stadtteilreferenten Joachim Fritz. Außerdem war kurzfristig Herr Benz (VAG), der ein ehemaliger Rieselfelder ist, für Fragen zur Straßenbahnführung gekommen. Die Themen des Abends:

  • Rieselfeldmeile: Linien 5 und 33 zeitweise umgeleitet, Zufahrt beschränkt

    Anwohnerschild RieselfeldmeileWegen der „Rieselfeldmeile 2018“ müssen die Stadtbahnlinie 5 und die Buslinie 33 der Freiburger Verkehrs AG (VAG) am kommenden Sonntag, 9. September, zwischen 14 und 16 Uhr ihren Fahrweg ändern.

    Die Stadtbahnlinie 5 fährt aus der Stadt kommend ab der Haltestelle „Am Lindenwäldle“ weiter zur Endhaltestelle „Munzinger Straße“.

    Die Omnibuslinie 33 wird von Opfingen kommend ab der Haltestelle „Bettina-von-Arnim-Straße“ ebenfalls zur Endhaltestelle „Munzinger Straße“ umgeleitet. In der Gegenrichtung – also bei der Rückfahrt nach Opfingen – wird in der der Bötzinger Straße ein Ersatzhalt für die Haltestelle „Bettina-von-Arnim-Straße“ eingerichtet, die in dieser Fahrtrichtung nicht angefahren werden kann.

    VAG Freiburg

  • die Meile läuft!

    Die Rieselfeldmeile Logo 2018 SvODie Idee von letztem Herbst die Rieselfeldmeile weiterleben zu lassen hat gefruchtet. Der SvO übernimmt. Am 9.September 2018 startet die Mini Meile um 14.30, die Meile dann um 15 Uhr.  Bislang haben sich schon über 500 angemeldet und es kommen täglich welche dazu. 

    Aufbauend auf Bewährtem gibt es ab diesem Jahr ein paar Neuerungen:

    • Start und Ziel beim SvO Gelände. 
    • Anschließender Hock mit Preisverleihung auf dem SvO-Sportgelände
    • Gruppenanmeldung, jeder 11. einer Gruppe läuft umsonst
    • Klasse(n) - Meile, vielfältige Preise für die Klassen der Rieselfelder Schulen (Clara Grunwald Schule und Kepler Gymnasium) mit besonders hoher Beteiligung, Schüler melden sich mit ihrer Klassenbezeichnung an (z.B. 6b oder F8), dadurch werden alle Schüler einer Klasse erfasst und dann in Abhängigkeit zur Klassengröße die Klasse mit der höchsten prozentualen Beteiligung zum Gewinner gekürt.
    • Prämierung der besten "Anfeuerungsstandorte" /des besten Publikums (Lautstärke, Kreativität, Live-Musik, Anzahl der Rieselfeldmeile-T-shirts,.....) Bewerbungen mit Bildern oder Video (ca. 30s) an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! am Veranstaltungstag bis spätestens 15.40 Uhr, eine Jury wertet die Mails aus und bestimmt die Plätze auf dem Podium (Preise für die Gewinner gibts auch)
  • Das Stadteilfest war mal wieder die Wucht!

    stadtteilfest rieselfeld 2018 13 20180726 114743213322. Rieselfelder Stadtteilfest

    Die Wettervorhersage lies nichts Gutes vermuten, aber wir hatten, wie schon so oft, sehr viel Glück und das Fest verlief friedlich und Petrus meinte es gut mit uns. Von Freitag bis Sonntag erfreuten sich sehr viele Menschen der kulinarischen Angebote und der schönen Vorführungen. Die Musik machte Lust zum Tanzen. Am Freitagabend beim Aufbau spielten ehrenamtlich und ohne Gage diverse Rieselfelder Bands, unter anderem die Livit Schulband, Los Remanos, Volition, DrainField Drive, The Breeze, Bittercats. Am Samstagabend machte DJ Haubi Hauber den Maria-von-Rudloff-Platz zur Openair-Disco. Und selbst ein kleiner Regenschauer hielt die Tänzer*innen nicht von ihrem Vergnügen ab. TTR Rockabilly sorgte am Sonntag mit...

  • Stadtteilfest-Rieselfeld-Rallye

    Stadteilrallye SignetLust auf Abenteuer? Mal ganz was Neues entdecken? Dann mach mit bei der ersten Stadtteilfest-Rieselfeld-Rallye*. Du kannst tolle Preise gewinnen.

    Einfach am Freitag, den 20.07.2018 am Stand von Rieselfeld.BIZ (orange-farbener Zeltpavillion) beimStadtteilfest auf dem Maria-von-Rudloff-Platz ab 17:00 Uhr den Teilnahmeflyer abholen, die Teilnahmebedingungen* durchlesen, unterschreiben und loslegen. Du brauchst ein Team von zwei bis vier Personen, dem Du einen Namen gibst. Wenn Du Lust hast, könnt Ihr Euch auch als Team stylen oder verkleiden und los gehts. (Das Team, das am besten aussieht, bekommt einen Sonderpreis). Auf dem Flyer sind die teilnehmenden Organisationen, Vereine, Geschäfte, etc. verzeichnet. Finde die Standorte und die Aufgaben. Du darfst gerne Dein Handy benutzen und auf www.rieselfeld.biz ein paar Tipps suchen. Entscheidet Euch für die passende Tour:

  • Stadtteilfest: SvO ist auch dabei

    logo svoAuch der SvO ist wieder traditionell beim Stadtteilfest dabei! Kommt vorbei und entspannt euch bei der schönen Stadtteilfestatmoshäre. Der SvO bietet Pommes, Wedges, Wurstsalat, Bibiläs-Käse/ Wurstsalat und alkoholfreie Getränke an. Am Sonntag gibt es zum Ausklang ein leckeres Weißwürste-Frühstück.

    Wir freuen uns auf euer Kommen, euer SvO-Team!

  • Rieselfeldmeile 9. September 2018

    Die Rieselfeldmeile Logo 2018 SvOWeiter, immer weiter …

    … so lautet das Motto vieler Läuferinnen und Läufer und so lautet auch das Motto der Rieselfeldmeile 2018. Am Sonntag den 09.09.2018 wird es so weit sein.

    Bei der letzten Meile von PULZ war also nicht nur "noch eine Meile" drin, sondern ab jetzt sollen unsere Sommerferien wieder mit einem tollen Laufsonntag vor einer tollen Kulisse im Stadtteil Rieselfeld beschlossen werden. Im Jahr 2017 nahmen wieder über 1.000 Läuferinnen und Läufer, sowie über 300 Kinder an der Minimeile, teil. Sie wurden von hunderten begeisterter Zuschauer im Stadtteil angefeuert. Das sind somit mehr als tausend gute Gründe für den Sport vor Ort Rieselfeld e.V. die Ausrichtung der Meile zukünftig in die Hand zu nehmen, damit diese schöne Tradition erhalten bleibt.

    Auf geht´s! Seid dabei – lauft und genießt die Atmosphäre!Am 9. September 2018, ab...

  • Die Rieselfeldmeile geht weiter - SvO übernimmt den Event von PULZ

    Rieselfeldmeile es geht weiter2018Von 1997 bis 2013 veranstalteten Georg Supp und Wolfgang Schoch von PULZ die berühmte Rieselfeldmeile. 2017 fand dann nach einer dreijährigen Pause die Jubiläumsmeile zum 20jährigen Geschäftsjubiläum von PULZ statt und es stand in den Sternen, ob und wie es einmal weitergehen könnte. Nun hat sich der SvO Rieselfeld e.V. bereiterklärt, die Tradition fortzuführen und wird von den Meile-Gründern unterstützt. Man kann sich schon auf den Herbst freuen! Die treibende Kraft war der erste Vorsitzende des Vereins, Martin Härig, der den Verein überzeugen konnte, dass die Veranstaltung für den Stadtteil wichtig ist. Rieselfeld.BIZ wünscht gutes Gelingen!

  • Vermietung von Räumen für Feste

    vermietung rieselfeld 1200Sie sind Rieselfelder*in und möchten Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag, Ihr Jubiläum in einem schönen Rahmen feiern? Sie brauche eine Tagungs oder Kursraum? Im Rieselfeld gibt es durchaus verschiedene Möglichkeiten dafür. Wir haben zusammengetragen, was es gibt. Bitte bedenken Sie, dass die Nachfrage groß ist und man lange im Voraus reservieren muss.

  • Vandalismus beim SvO/Hirschmattengelände

    Vandalismus bei Sport vor OrtIn der Nacht von Freitag, den 10. April auf Samstag, den 11. April wurden Tornetze (zwei Jugendtore sowie ein Erwachsenentor) zerschnitten.

    Der Vorfall wurde der Polizei gemeldet. Aktuell werden die Überwachungsvideos noch ausgewertet um zu prüfen, ob diese etwas zum Vorfall aufgezeichnet haben.

Umfrage

rieselfeld spendenbutton