Barrierefreiheit Einstellungen

Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  

Plan B e.V.

  • Regiobündnis rät dringend davon ab, das Projekt Mega-Neubaustadtteil Dietenbach weiter zu verfolgen

    logo ecotrinova

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leute,
    das RegioBündnis hat am 25.11. per E-Mail das unten nachfolgende Schreiben an den Freiburger OB Martin Horn und and die Fraktionen/Mitglieder des Gemeinderats der Stadt Freiburg i.Br. gerichtet. Mit dem Schreiben rät es anhand von Fakten und Einschätzungen dringend davon ab, das Projekt Mega-Neubaustadtteil Dietenbach weiter zu verfolgen, dies im Vorfeld der Freiburger Gemeinderatssitzung 26.11.2024 zum Thema. Die Anlage zum Schreiben enthält Details, Erläuterungen und Quellenangaben. Der extrem teure Neubaustadtteil birgt auch...

  • RegioBündnis der Vereine fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz die Absage seines 1. Spatenstichs für den Mega-Neubaustadtteil Dietenbach

    Spatenstich Dietenbach

    Sehr umstrittener 1. von großen 20 Neubaustadtteilen des Scholz-Vorschlags
    Das RegioBündnis pro Landwirtschaft, Natur und ökosoziales Wohnen hat Bundeskanzler Olaf Scholz kürzlich per Schreiben dringend gebeten, seinen von der Stadt Freiburg gewünschten symbolischen 1. Spatenstich für den umstrittenen mehrfach beklagten geplanten Mega-Neubaustadtteil Dietenbach in Freiburg i.Br. abzusa­gen. Fast 6 Jahre nach dem Satzungsbeschluss von 2018 für die dortige städtebauliche Entwicklungsmaßnah­me (SEM) ist inzwischen klar, so das Bündnis, dass Dietenbach mit Null Wohnungen bis 2028 wichtigste Pflicht­vorgaben der SEM voll verfehlt: schnell viel bezahlbarer Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten. Damit sei das Vorhaben nach dem Baugesetzbuch rechtlich hinfällig, so das RegioBündnis. Dietenbach verfehle ebenso die gleichlautenden Versprechen der Stadt vor dem nicht mehr bindenden Bürgerentscheid von 2019. Das Vorhaben Dietenbach sei sogar eindeutig sozial schädlich, klimaschädlich und...

  • Plan B e.V.: VGH: Aue-Bäume am Dietenbach dürfen gefällt werden

    Baumrohdungen auf Dietenbach genehmigt

    VGH: Aue-Bäume am Dietenbach dürfen gefällt werden
    Eil-Anträge gegen Baumfällungen abgelehnt
    Stadt kann ab Montag am Dietenbach die Bäume beseitigen

    Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim (VGH) hat den Eil-Antrag der Umweltvereinigung Plan B e.V. (siehe BZ vom 7. Februar) abgelehnt. Die Stadt Freiburg kann nun die naturschutzrechtlich geschützten Bäume beseitigen und zwei Erddämme mit je einem Kilometer Länge in der Dietenbach-Niederung bauen.

    Der VGH Mannheim hat im Eilverfahren nichts dagegen, wenn die Stadt Freiburg in einer eiszeitlichen Flutmulde einen Stadtteil mit 16.000 Menschen baut, obwohl...

  • Plan B e.V.: Gericht soll Baumfällungen stoppen

    Auenlandschaft Dietenbach

    Eilantrag beim VGH Mannheim gegen Fällung von Aue-Bäumen am Dietenbach
    Klägerin ist Plan B e.V., eine regional tätige und anerkannte Umweltvereinigung aus Freiburg i. Br.

    Im Zuge des Klimawandels scheinen extreme Wetterereignisse wie im Ahrtal immer häufiger aufzutreten. Hierbei handelt es sich um kurzzeitige, gravierende Abweichungen vom durchschnittlichen Wetter in einer Region. Durch die Heftigkeit, mit der sich Starkniederschläge, Überschwemmungen, Stürme, starker Schneefall oder lange Dürre- und Hitzeperioden ereignen, sind sie häufig mit immensen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schäden und mit großen Belastungen für die...

Umfrage

Süße Welt

rieselfeld spendenbutton