Barrierefreiheit Einstellungen
Wie soll der Schulcampus im Stadtteil Dietenbach aussehen? Öffentliches Expertengespräch im Bürgerhaus Seepark - Architekturwettbewerb geplant
Mit Dietenbach entsteht ein neuer, moderner Stadtteil – und für die Menschen, die dort leben werden, soll eine zeitgemäße Infrastruktur aufgebaut werden. So ist ein Schulcampus mit einer Gemeinschaftsschule und gymnasialer Oberstufe geplant. Doch wie soll dieser Campus aussehen, um modernen pädagogischen Konzepten zu entsprechen? Das Amt für Schule und Bildung erarbeitet derzeit mit vielen Partnerinnen und Partnern aus dem Bildungsbereich ein pädagogisches Konzept. Daraus resultiert ein Raumprogramm – das wiederum Grundlage für einen Architektenwettbewerb sein wird. „Moderne Pädagogik gibt neue Anforderungen an die Architektur vor. Wir wollen sicherstellen, dass eine Schule entsteht, die die Bildung von morgen optimal möglich macht.“, so Bürgermeisterin Gerda Stuchlik. Über die Herausforderungen und ...
Anforderungen an die Gemeinschaftsschule in Dietenbach wird im Vorfeld öffentlich gesprochen. So findet am Samstag, 26. September, ein Expertengespräch zu dem Thema im Bürgerhaus Seepark statt. Teilnehmen werden neben der Bürgermeisterin Schulleitungen bestehender Gemeinschaftsschulen aus Freiburg, Konstanz und Wutöschingen, eine Vertretung der Staatlichen Schulverwaltung sowie des Gesamteltern- und Behindertenbeirats, außerdem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener städtischen Ämter. Darüber hinaus werden auch Vertreterinnen und Vertreter des Vereins Bildung für alle sowie von Campus Architektur als Sachkundige und Sachverständige an den Diskussionsrunden mitwirken. Die Öffentlichkeit wird zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Das Gespräch findet statt am Samstag, 26. September, von 10 bis 14 Uhr im Bürgerhaus Seepark. Wegen der Corona-Verordnung sind die Plätze begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich: freiburg.de/expertengespraechdietenbach
Es wird darum gebeten, während des Einlasses einen Mund- und Nasenschutz zu tragen.
