Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  

Rieselfeld von A - Z

Nabu-Schild zum Schwalbenhaus

Am Schwalbenhaus am Bollerstaudenweg war dieses Jahr wieder was los: nachdem letztes Jahr 31 von 34 Nestern besetzt waren, brachten wir in diesem Frühjahr noch ein paar weitere künstliche Nisthilfen an. Das war gut so: bei Kontrollen im Juli wurden sämtliche inzwischen 41 Kunstnester von Altvögeln angeflogen, das sichere Zeichen, dass sie besetzt waren! Meist schauten auch Junge heraus, wohl schon die zweite Brut in diesem Jahr.
Im August wurde eine Tafel mit Informationen zu Schwalben und zum Schwalbenhaus neu aufgestellt, die gemeinsam gestaltet wurde vom NABU und

Clara Grunwald Schule Sicherheit Rieselfeld Gabi Obi 2640Am 25. Januar 2018 wurden auf Veranlassung vom AK-Verkehr des BIV an der Kreuzung Johana-Kohlund-Straße/Willy-Brandt-Straße neue Straßenmarkierungen und Warnstangen angebracht. So soll die Sicherheit der Schüler*innen der Clara-Grunwald-Schule erhöht werden. Vorher war es manchmal schwer, vom Gehsteig in die Straße einzusehen, wenn ein großes Fahrzeug (Kastenwagen/Wohnmobil) dort geparkt hatte und die Sicht versperrte. Außerdem blockierten immer wieder Fahrzeuge, die Schüler*innen aussteigen ließen, den Verkehr und ...

Keine Gefahr durch Angriff!

Am Samstag, 28. Mai, findet von 10 bis 10.15 Uhr im gesamten Stadtkreis eine Sirenenprobe statt. Dabei sind zwei Signale zu hören. Ein 60-Sekunden-Dauerton, der zweimal für 12 Sekunden unterbrochen wird, signalisiert „Feueralarm“. Mit der „Entwarnung“, einem Dauerton von 60 Sekunden Länge, wird der Test beendet. Die Sirenenprobe wird auch über die Bundes-Warn-App NINA angekündigt. Da es sich nur um eine Erprobung der Warngeräte handelt, erfolgen im Rundfunk keine Durchsagen.
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz bittet die Bürgerschaft, über www.feuerwehr-freiburg.de/sirenen.html oder direkt bei der Integrierten Leitstelle (Tel. 0761/201-3315) zu melden, falls eine Sirene nicht auslöst.
Sirenenproben finden zweimal jährlich statt, in der ...

Tolle Neuigkeiten zum Sozialticket

Das SozialTicket für den Öffentlichen Nahverkehr kann von allen dafür berechtigten Freiburgerinnen und Freiburgern von November an nicht nur – wie bisher – im VAG Kundenzentrum pluspunkt erworben werden, sondern auch in voraussichtlich allen 38 privaten Verkaufsstellen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) im Stadtgebiet.
Bei dem im Oktober 2016 per Gemeinderatsbeschluss eingeführte SozialTicket können die Leistungsberechtigten zwischen einer RegioKarte Basis für 24 Euro oder pro Monat einer 2x4-Fahrten-Karte (Preisstufe 1) für 5,55 Euro wählen. Hierfür sind Berechtigungsgutscheine mit Namensaufdruck und die Vorlage des Personalausweises notwendig.
Welche Gruppen in den Genuss des SozialTickets kommen, kann auf der Homepage der Stadt Freiburg unter ...

Spielplätze im Rieselfeld

Das Rieselfeld hat viele schöne Spielplätze- einige davon sind hinter den Häuserfronten versteckt. Das Rieselfeld sieht auf den ersten Blick nicht so kinderfreundlich aus, wie es eigentlich ist. Aber hinter fast allen 21 Baugruppen im Rieselfeld verbirgt sich ein netter Spielplatz, der über kleine Fußwege erreichbar ist. Einige sind für die Öffentlicheit freigegeben und andere strikt nur den Hausbewohner*innen vorbehalten.

Die beliebtesten sind wohl:

Schick mir doch Deinen Lieblingsspielplatz - am besten mit Foto - an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Weitere Spielplätze:

Sportbox Rieselfeld

Gruppensport auf dem Grünkeil: Am 19.10.2023 wurde im Rieselfeld, hinter dem Kepler-Gymnasium, bereits Freiburgs vierte Sportbox eingeweiht
Hier bahnt sich eine neue Welle an: Die Idee der Sportboxen ist noch jung, aber schon ungemein erfolgreich. Mittlerweile ist sie in die Niederlande, die Schweiz und nach Liechtenstein herübergeschwappt. Insgesamt stehen bereits über 100 Sportboxen in über 60 Städten, drei Viertel davon (rund 80) in Deutschland.Freiburg kann sich glücklich schätzen, schon drei Exemplare ergattert zu haben – und am 19.10.2023, folgte gar Sportbox Nr. 4, ebenfalls mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Sie steht im Stadtteil Rieselfeld auf der großen Wiese, dem „Grünkeil“ hinter dem Kepler-Gymnasium und der Clara-Grunwald-Schule. Sportbürgermeister Stefan Breiter öffnete im Beisein von Martin Härig, ...

st martin rieselfeld 640Am 11.11.2016 fand der alljährliche St. Martinsumzug der katholischen Kirche im Rieselfeld zusammen mit der Kinderhaus Arche Noah statt. Beginnend um 17:30 Uhr an der Maria-Magdalena-Kirche, ging es einmal durchs Rieselfeld mit kurzem Halt an der Pro Seniore Residenz und dann zurück auf den Maria-von-Rudloff-Platz zum Martinsfeuer, für das schon seit Jahren Billy´s Farm das Holz spendet. Dort wurde vom Gewerbeverein Rieselmesse e.V. (Ruth Peeters und Nadine Schafaczek) wie jedes Jahr Kinderpunsch und Glühwein ausgeschenkt zugunsten des Weihnachtsbaumes, der am 26.11.16 im Rahmen des weihnachtlichen Kreativmarktes gestellt wird. Ebenso gab es Weckmänner von der Kita Ache Noah. Die Feuerwehr Rieselfeld (FW Freiburg Abteilung 5 Rieselfeld) sorgte für die Sicherheit der Feuerstelle.

Wir danken allen, die dafür gesorgt haben, dass so viele Kinder aus dem Rieselfeld glücklich gemacht wurden.

Kunst RieselfeldIm neuen Freiburger Stadtteil Rieselfeld begleitet Kunst das Leben. Auf öffentlichen Plätzen, auf Gehwegen und Grünflächen sind Kunstwerke zu entdecken. Mal auffälliger, mal zurückhaltend oder beiläufig fügt sich Kunst in Form eines Objekts oder eines dekorativen Elements ins urbane Bild ein. Seit der Entstehung des Quartiers wurde eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ort als ein sich neu bildendes Stadtviertel gefördert. So hatten KünstlerInnen die Möglichkeit, temporäre Kunstprojekte und künstlerische Aktionen im Stadtraum durchzuführen, um sich gemeinsam mit den AnwohnerInnen den neuen Wohnort anzueignen.

Die Geschichte des Stadtviertels Rieselfeld ist jung. Über 100 Jahre diente das Gelände am westlichen Stadtrand Freiburgs zur Verrieselung der städtischen Abwässer.1 Angesichts der hohen Wohnungsnachfrage beschloss der Freiburger Gemeinderat 1992, ein neues Quartier auf der östlichen Rieselfeldfläche zu errichten. Der westliche Teil der Rieselfelder wurde 1996 unter Naturschutz gestellt. Nach Ausschreibung eines städtebaulichen Wettbewerbs für das neue Stadtviertel begannen 1993 die Erschließungsarbeiten und schon nach drei Jahren konnten die ersten BürgerInnen in das Rieselfeld ziehen. 2010 wurde das in verschiedener Hinsicht städtebaulich vorbildliche Projekt unter der Leitung von Klaus Siegl erfolgreich abgeschlossen. Der neue Stadtteil bietet auf 78 Hektar Fläche Wohn- und Lebensraum für über 10.000 Menschen.2

Quincy Jointz promo photo3Mit dem neuen DJ Quincy Jointz startet am 26. Januar 2019 ein neues Discojahr im Glashaus Rieselfeld. Zur 55. Stadtteildisco am Maria-von-Rudloff-Platz sind alle Tanzbegeisterten aus Nah und Fern herzlich eingeladen. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro. Der gesamte Erlös aus Eintritt und Getränken fließt in die Rieselfelder Stadtteilarbeit.

Die Disco im Rieselfeld ist eine Institution. Bereits seit 2005 wird mehrmals im Jahr gefeiert. Auslöser war damals der Nachtflohmarkt, nach dem ein paar Unermüdliche gerne noch das Tanzbein geschwungen hätten. Die Unermüdlichen gründeten den Arbeitskreis Disco des K.I.O.S.K. und organisieren seitdem ehrenamtlich die beliebte Partyreihe. Und das in nahezu gleicher Besetzung! Nach vielen tollen Jahren mit DJ Haubi Haubner, der im vergangenen September ...

TITEL FRAUENGESCH PLAN2Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Rieselfelds,
schön, dass es so viele Straßen und Plätze im Rieselfeld gibt, die nach bekannten Frauen benannt wurden.
Schon 1992 wurde im Kulturausschuss beschlossen, dass bei der Benennung von neuen Straßen ein deutlicher Schwerpunkt auf die Vergabe von Frauennamen zu legen ist, um das Ungleichgewicht zu korrigieren und die Leistungen von Frauen sichtbarer zu machen.

Seitdem gibt es insbesondere in den neuen Stadtteilen viel mehr Frauennamen als in den alten Stadtteilen. Für eine Ausgewogenheit in der Benennung wird die Stadtverwaltung auch weiterhin Sorge tragen.
Der im Jahr 2012 wieder aufgelegte Frauengeschichtsplan enthält die Biographien und Hintergründe von 84 Frauen, nach denen in Freiburg Straßen, Plätze und Schulen benannt wurden.
Mittlerweile sind schon wieder einige Neue hinzugekommen, wir arbeiten weiter daran!
Wo genau sich diese Orte befinden, zeigt der Stadtplan, der bei der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau und bei der Rathaus-Information kostenlos erhältlich ist.

Straßenlaterne Rieselfeld BIZ lilaStadt bittet um Mithilfe: Defekte Straßenbeleuchtung? Bitte melden!

Ist eine Straßenlampe in Ihrer Straße oder sonst irgendwo im Rieselfeld kaputt? Melden Sie dies bitte der Badenova.

Die Badenova kontrolliert zwar regelmäßig die Straßenbeleuchtung, aber nur die Lampen in den Hauptverkehrsstraßen. In Freiburg werden die Leuchtmittel rund alle vier Jahre komplett ausgetauscht, dennoch gehen immer mal wieder Lampen kaputt.

Da die Reparatur einzelner Leuchten sehr aufwändig und auch teuer ist, versucht die Stadtverwaltung die Reparaturen zu bündeln. Dadurch kann die Badenova, die die öffentliche Straßenbeleuchtung im Auftrag des GuT wartet, Reparaturarbeiten gebietsweise vornehmen und es können gegenüber einzelnen Fahrten erhebliche Kosten eingespart werden.

Treue begleiter logoUnser gemeinnütziger Verein „Treue Begleiter“ möchte Menschen in finanziellen Notlagen von der Sorge entlasten, ihre geliebten Vierbeiner nicht mehr ausreichend versorgen zu können. Für viele Menschen ist ihr Tier bester Freund, Familienmitglied, emotionaler Halt und manchmal auch der zentrale Lebensinhalt. Haustiere fördern soziale Kontakte, spenden Trost und schützen vor Vereinsamung, insbesondere im Alter und in schweren Zeiten. Wir unterstützen bedürftige Mensch-Tier-Gespanne mit regelmäßigen Futterspenden, damit niemand seinen treuen Begleiter abgeben muss, weil das Geld für das Futter nicht mehr reicht.

Treue Begleiter e.V.

liniennetz 2019 titelIm vergangenen Jahrzehnt ist unser Liniennetz ganz schön gewachsen! Zähringen, die Messe, der Rotteckring – unsere Straßenbahnen bringen euch an immer mehr Orte. Und so ist auch unser Liniennetzplan immer weiter gewachsen – und dabei ein bisschen unübersichtlich geworden. Das wollten wir ändern und haben die neue Linie Rotteckring zum Anlass genommen, unseren Liniennetzplan auch grafisch zu überarbeiten. So soll er übersichtlicher und verständlicher für unsere Fahrgäste werden – damit ihr auch weiterhin gut von A nach B kommt.

Was ändert sich außerdem beim Fahrplanwechsel am 16. März 2019?

Bald könnt ihr in...

vermietung rieselfeld 1200Sie sind Rieselfelder*in und möchten Ihre Hochzeit, Ihren Geburtstag, Ihr Jubiläum in einem schönen Rahmen feiern? Sie brauche eine Tagungs oder Kursraum? Im Rieselfeld gibt es durchaus verschiedene Möglichkeiten dafür. Wir haben zusammengetragen, was es gibt. Bitte bedenken Sie, dass die Nachfrage groß ist und man lange im Voraus reservieren muss.

weihnachtsbaumstellen 2016 30 20161126 1933178621Der Rieselfelder Weihnachtsbaum steht und er sieht gut aus! Die Café-Damen des Glashauses haben sich um die Beleuchtung und den Einkauf des Materials gekümmert, die Kinder- und Jugendabteilung hat die Dekoration gebastelt und gestaltet, der BürgerInnen Verein sorgte für den Anschluss und die Feuerwehr stellte den Baum auf. Eine tolle gemeinschaftliche Aktion. Nun wünschen wir uns von allen Nachbarn und Rieselfelder*innen, dass alle gut auf den Baum aufpassen.

Alle Fotos der Aktion findet Ihr im Fotoalbum.

Am Nachmittag fand der erste Rieselfelder Weihnachstmarkt statt: Winterlicher Kreativmarkt

Ladezone Rieselfeld Ende eingeschr. H Verbot Beginn ParkscheibeWie froh ist man selbst im Rieselfeld, wenn man in den Stoßzeiten im hochfrequentierten Teil der Rieselfeldallee einen dem Einkaufsziel nahen Parkplatz ergattern kann. Doch manchmal entpuppt sich der unerwartet freie Platz als Pyrrhussieg, denn zur großen Überraschung findet man nach dem Einkauf ein Knöllchen vor. Und dies nicht einmal zu Unrecht.
Wie erklärt sich das?
Im Einzugsbereich von verschiedenen Geschäften auf der Rieselfeldallee wie Postfiliale/Blumenladen, der K&U-Bäckerei, dem Edeka-Strecker und der Bäckerei Heitzmann wurden vor geraumer Zeit tageszeitlich eingeschränkte Haltverbotszonen  werktags von 7-18 Uhr auf den Seitenstreifen eingerichtet (Zeichen 286 StVO). Dabei handelt es sich um Be- und Entladezonen. Ein Zusatzschild „Ladezone“ ist nicht erforderlich.
Die Ladezonen sind jeweils von der Länge her so bemessen, dass ...

Online-Bürgerbeteiligung: Menschen können Wurzelhebungen melden – ab Oktober werden Mängel behoben
Mehr Sicherheit auf Radwegen und schneller von A nach B
Teil des 16 Millionen Euro schweren Investitionsprogramms in den Fuß- und Radverkehr
Ein Radweg soll keine Buckelpiste sein. Doch auch in Freiburg gibt es Abschnitte im Radnetz, auf denen Wurzeln den Bodenbelag anheben. Damit Radfahrende in Zukunft an diesen Stellen wieder schneller und sicherer vorankommen, startet die Stadt jetzt eine große Wurzelbehandlung für Fahrradwege. Über eine Online-Plattform können die Stellen gemeldet werden, an denen Wurzeln an...

sicherer Schulweg Rieselfeld Clara Grunwald SchuleBeim Bürgergespräch mit OB Horn im vergangenen November wurde ein zusätzlicher Zebrastreifen an der Kreuzung Carl-v.-Ossietzky-Str. und Willy-Brandt-Allee gefordert. Ähnliche Überlegungen wurden schon an der Kreuzung Willy-Brandt-A./J.Kohlundstr. bzw. Käthe-Kollwitzstr. und vor dem Mathilde-Otto-Platz angestellt. Um eine Klärung herbeizuführen hat der AK Verkehr folgende Frage an das dafür zuständige GuT (Garten- und Tiefbauamt) der Stadt gerichtet:
Wie ist die rechtliche Grundlage für die Einrichtung von "Zebrastreifen" im Tempo 30-Bereich?
Antwort des GuT:
"Bei der Einrichtung von Fußgängerüberwegen ist die Straßenverkehrsbehörde an die strengen „Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen“ (R-FGÜ 2001) vom 22.10.2001 gebunden. Danach dürfen Fußgängerüberwege nur dort angelegt werden, ...

Umfrage

rieselfeld spendenbutton