Hier entsteht nach Rubriken sortiert ein Archiv über das Rieselfeld. Frühere Texte, Fotos, Berichte, Aktionen, wichtige Persönlichkeiten etc.
Von der Brandschutzuntersuchung im Glashaus hat bestimmt jeder Rieselfelder schon einmal etwas gehört. Auch wir sind von den neuen Vorschriften leider betroffen. Mitten in die Planung unserer Kinderfasnet 2020 platzte der Hinweis, dass nicht alle Räume und Flure genutzt werden können. Diese Tatsache hat uns vor ganz schön große Herausforderungen gestellt. Wir haben hin und her überlegt, nach Alternativen und Lösungen gesucht und mussten am Ende leider feststellen: Mit der aktuellen Raumsituation im Glashaus ist eine Kinderfasnet 2020 nicht realisierbar.
Es war eine traurige, aber notwendige Entscheidung, die wir keineswegs „Knall auf Fall“ getroffen haben und die uns wirklich nicht leicht gefallen ist. Für uns als Verein ist ein reibungsloser Ablauf so wie in den vergangenen Jahren sehr wichtig. Mit der aktuellen Raumsituation ist ...
Die Diplom-Pädagogin Mara Roth hat seit Anfang des Jahres die Geschäftsführung des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) Freiburg übernommen. Sie freut sich sehr, dass der SkF Freiburg auch im Stadtteil Rieselfeld vertreten ist. „Frauen und Familien sowie Menschen in belastenden Lebenssituationen können sich bei unserer Beratungsstelle in der Rieselfeldallee 1 Unterstützung holen“, sagt Frau Roth. Das Angebot umfasst Schwangeren- und Familienberatung, Mediation für Familien Eltern und Paare, Frühe Hilfen mit Beratung und Gruppenangeboten während und nach der Schwangerschaft, AIDS-Beratung für Frauen & Familien sowie haupt- oder ehrenamtliche Betreuung nach dem Betreuungsgesetz. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Öffnungszeiten zur persönlichen Terminvereinbarung:
Lust auf Mittendrinsein, Gestalten, Neueleutekennenlernen, Cafébetreiber*in auf Zeit sein? Gerne!
Bis wir Menschen finden, die sich gerne für das Café und den Mittagstisch engagieren, müssen wir unsere Öffnungszeiten am Vormittag anpassen. Das Café im Glashaus hat neue Öffnungszeiten. Siehe auch Café im Glashaus.
Am Sonntag, 24. Februar, sind rund 172.000 Bürgerinnen und Bürger für den Bürgerentscheid Dietenbach abstimmungsberechtigt. Die 108 Wahllokale in 41 Gebäuden der Stadt sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Rund 1.150 Wahlhelfende sind an diesem Tag im Einsatz, darunter etwa 750 Bürgerinnen und Bürger.
Wählen im Wahllokal 101 Wahllokale (94 Prozent) sind rollstuhlgerecht zugänglich. Im „Wahllokalfinder“ auf ...
Liebe Freunde, Kolleginnen/Kollegen, Aktive aus nah und fern,
Mit Ende des Jahres läuft die Förderung „Älter-werden-im-Rieselfeld“ mit Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie aus. Zunächst auf drei Jahre geplant, wurde die Förderung der Projektstelle zum Januar 2017 nochmals um zwei Jahres erweitert.
Nun ist Schluss und die Gruppe ÄwiR wird sich wieder ehrenamtlich organisieren. Die Aktiven im Glashaus und die Kolleginnen in der Stadtteilarbeit werden eventuelle Lücken bald geschlossen haben.
Die Herausforderungen waren für mich mitunter groß und haben ...
Am Freitag, den 31. März 2017 trafen sich die Rieselfelder Akteur*innen zum großen Abschied von Dr. Clemens Back, der 21 Jahre lang als Quartiersarbeiter im Rieselfeld tätig war. Viele sehr gelungene musikalische Einlagen, ein zoologischer Diskurs über "Silberrücken", leckere Häppchen und bewegende Reden trugen zum Gelingen des herzlichen Abschiedes bei. Im Rieselfeld gibt es eine Willkommens- und eine Abschiedskultur und genau so sollte es sein.