Ziel: Verständnis und friedliche Koexistenz
Schon im Vorfeld der Veranstaltung fand ein „Runder Tisch“ statt, zu der Andreas Roessler, Vorsitzender des BIV e.V., die zuständigen Polizeimitarbeiter, die K.I.O.S.K.-Geschäftsführerin Daniela Mauch und Samson Woldu als Leiter der Jugendarbeit im Glashaus eingeladen hatten, um zusammen mit Vorstandsmitgliedern des BIV die Problematik zu besprechen, die durch abendliche und nächtliche Rollerraser im Rieselfeld zu einer z. T. unerträglichen Lärmbelastung und Gefährdung von Unbeteiligten, insbesondere Kindern, geführt hat und immer wieder führt. Auch ein Vertreter der Gruppe von Betroffenen, die ...
Spender*innen für Defibrillator gesucht!
Der plötzliche Herztod ist in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen. Über 50.000 Menschen erleiden jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Jeden kann es treffen: Junge und Alte, Patienten mit und ohne Herzerkrankung, „Couch-Potatoes“ und auch Sportler. Bereits nach wenigen Minuten Herzstillstand kommt es zu einem irreversiblen, oft tödlichen Gehirnschaden.
In der Zeit bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdiensts – in Großstädten binnen sieben bis neun Minuten nach dem Notruf, auf dem Land deutlich später – sinkt die Überlebenschance des Betroffenen mit jeder Minute. So überleben derzeit nur ca. 10 bis 15 % der Betroffenen einen Kreislaufzusammenbruch - trotz aller Fortschritte in der Notfallmedizin. Nur wenn umgehend lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden und das Herz durch einen Elektroschock mit einem Defibrillator (AED= automatischer externer Defibrillator) schnell wieder zum rhythmischen Schlagen bewegt werden kann, besteht eine deutlich bessere ...
Termine und Veranstaltungen im Juni im Glashaus:
Der Neubau des Erdmännchen-Geheges auf dem Mundenhof wurde heute eröffnet. Auch die Strauße haben einen neuen Stall
Raufen, schnaufen, laufen, linsen: Erdmännchen haben immer zu den Publikumslieblingen auf dem Mundenhof gezählt. Nachdem das letzte seiner Art im Dezember 2020 an einen anderen Zoo abgegeben worden war, konnte der Mundenhof mit dem ambitionierten Neubau des Erdmännchen-Geheges und dem Umbau des benachbarten Straußenstalls beginnen. Beides ist nun fertig und wurde heute feierlich eröffnet.
Fragt man die Besucherinnen und Besucher des Mundenhofs nach ihren Wunschtieren für den Tierpark, stehen die ...
Der Bezirksverein für soziale Rechtspflege ist eine Organisation der freien Straffälligenhilfe.Er unterstützt Gefangene und aus der Haft entlassene Menschen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Zugleich versucht er den Vollzug von Haft zu vermeiden, um ihren schädlichen Folgen zu begegnen. Der Bezirksverein wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet und ist weder staatlich noch kirchlich oder politisch gebunden.
Aktuelle und andauernde Welle von Anrufstraftaten im gesamten Präsidiumsbereich
In den letzten 48 Stunden verzeichnete das Polizeipräsidium Freiburg eine Vielzahl sogenannter Schockanrufe. Die Anzahl der gemeldeten Anrufe liegt im dreistelligen Bereich. Die Dunkelziffer dürfte um ein vielfaches höher sein. Diese Anrufe betreffen alle Landkreise im Polizeipräsidium Freiburg, treten aber seit Mittwoch, 24.05.2023, sehr gehäuft im Landkreis Lörrach auf. Die betrügerischen Anrufer geben vor, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Zur Abwendung einer Haft müsse der Angerufene eine Kaution bezahlen. Das Ziel ist es hierbei, durch Aufbau von psychischem Druck eine hohe Geldsumme von den Angerufenen zu erlangen. Dabei gehen die Täter äußerst professionell und authentisch vor. Folgende Tipps sollten Sie beachten:
Aktuelles aus dem BürgerInnenverein Rieselfeld e.V. als PDF.
Das Kulturforum Freiburg weist auf Veranstaltungen hin und berichtet über spannende Themen. Hier präsentieren Künstler*innen ihr Schaffen, hier verknüpfen sich zahlreiche Initiativen – und die Verbindungen reichen in die ganze Welt. Für Kulturschaffende und Umweltschützer unserer Region ist das Kulturforum Freiburg eine unverzichtbare Größe. Auch die Freiburger Geschäftswelt nutzt diese Plattforum, um auf ihre nachhaltigen und interkulturellen Angebote hinzuweisen.
Seit 2013 gibt es zusätzlich zum Internetportal auch den gemeinnützigen Verein Verein Kulturforum Freiburg e.V., der viele innovative Projekte ins Leben ruft, Veranstaltungen ausrichtet und die Akteure vernetzt. Die Einträge im Veranstaltungskalender sind kostenfrei und können selbst vorgenommen werden. Der redaktionelle Teil und das Stichwortverzeichnis umfassen derzeit über 1000 ...
Seniorenbüro legt die 7. Auflage seines Info- und Freizeithefts vor Um älteren oder kranken Personen eine kleine Freude zu machen und Ideen zur Beschäftigung zu geben, hat das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt unter dem Motto „(Frühlings-) Post für Dich“ wieder ein Info- und Freizeitheft zusammengestellt. Darin gibt es Rätsel, Rezepte, Bewegungsübungen, Geschichten und interessante Artikel. Das Heft „(Frühlings-)Post für dich“ kann ab sofort kostenlos beim ...
"Alles neu, macht der Mai" – kennen Sie diese alte Redenwendung? Sie stammt aus einem Frühlingslied, das der Schriftsteller Hermann Adam von Kamp 1818 geschrieben hat. Herr von Kamp hat 1818 sicher noch keine Ahnung davon gehabt, dass es 200 Jahre später in Deutschland so ganz anders aussieht und im Mai nicht alles neu ist, sondern die jährlich zur Verfügung stehenden Ressourcen in Deutschland für dieses Jahr bereits ausgeschöpft bzw. erschöpft sind.
Um die ökologische Tragfähigkeit der Erde nicht zu überlasten und den Ressourcenverbrauch zu senken, ist das kreative Mitwirken aller gefragt: von Unternehmen, Verbänden und jedem einzelnen Bürger. Viele Anregungen, was Sie persönlich dazu tun können, erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe des Marktladenjournals.
Als saisonales und Obst und Gemüse stellen wir Spargel, Erdbeeren und ...
Die neue Broschüre «Rieselfeld 55+» präsentiert professionell kuratiert das gesamte Angebot für Menschen 55+ im gesamten Stadtteil Rieselfeld. Wir wollen mit der Broschüre den Zusammenhalt stärken, das lokale Gewerbe unterstützen und die Menschen stärker verbinden.
der evangelische und katholische Verteiler für die gemeinsame monatliche Rundmail ist bereits auf fast 400 Menschen gewachsen.Manche erhalten die Rundmail heute zum ersten Mal, nachdem Sie sich auf unsere Umfrage zum (kath) Gemeindebrief gemeldet haben. Herzlich Willkommen!
Wir sind froh, dass das diese Informationsquelle immer mehr Menschen erreicht. Denn so können wir auch kurzfristiger auf Veranstaltungen aufmerksam machen. Auch bei akuten Anfragen kann so erstaunlich oft geholfen werden. Erzählen Sie also gern weiter davon.Übrigens: Die Umfrage, ob und wie Sie künftig den (katholischen) Gemeindebrief empfangen möchten, läuft noch diesen und nächsten Monat. Wir freuen uns auf weitere Rückmeldung. Weitere Infos auf dem diesmal grünen Papier am Gemeindebrief.Und hier kommen Gottesdienste und verschiedene Angebote im Mai…
Wir setzen auf unserer Website Google Recaptcha ein, um Menschen von Maschinen unterscheiden zu können und damit automatisch generierte Spam-Inhalte vermeiden zu können. Hierbei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Akzeptieren Sie die Verwendung von Google Recaptcha? Bitte seien Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ReCaptcha Funktionalität erforderlich ist, um Artikel eingeben und Kleinanzeigen aufgeben zu können. Dies gilt auch für die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Seite