Sehr schade, dass Sandra Schulz den zweiten Geburtstag der Kaffeezeit im Lockdown nicht feiern darf. Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit.
Siehe: Kaffeezeit Rieselfeld
Anfang 2013 ging Michele Semeraro mit seinen Panzerotti, einer original italienischen Spezialität aus Apulien, im roten Foodtruck auf eine kulinarische Reise, die ihn ab April 2014 auch auf den Wochenmarkt im Rieselfeld geführt hatte und nun leider ein Ende gefunden hat. Auch beim Stadtteilfest war Michele ein sehr beliebter Anbieter für die hungrigen Festbesucher*innen. Nun werden ihn nicht nur die Schüler*innen des Kepler-Gymnasiums schwer vermissen. Immer Mittwochs zur Mittagszeit gab es einen lange Schlange vor dem originellen Foodtruck auf dem Wochenmarkt. Michele arbeitet nun wieder in seinem ursprünglichen Job und wird sich immer gerne an die vielen netten Leute, die er in den 7 Jahren kennengelernt hat erinnern. "Es war eine schöne Zeit." resümierte Michele, der als Grund für die Aufgabe nicht nur Corona, sondern auch weitere Gründe nannte. Wir bedanken uns bei ...
Voraussichtlich ab dem 21. Mai 2020 wird unser liebes Café die "Kaffeezeit" wieder öffnen. Man kann es kaum erwarten oder?
Die Rieselfeldallee ist gut frequentiert, Masken tragen die wenigsten. Die Geschäfte haben so gut wie alle wieder geöffnet und freuen sich über den Andrang. Manche haben schon vor der Tür einen Aufsteller oder ein Schild mit Informationen über die Begrenzung der Anzahl der Personen, die das Ladengeschäft betreten dürfen. Plexiglasscheiben wurden angebrachte, ebenso wie Absperrbänder und Markierungen auf dem Boden. Auch die Anzahl derer, die mit der Straßenbahn unterwegs sind hat sich stark erhöht. Nur die wenigsten haben fort trotz dringender Empfehlung eine Maske auf – wahrscheinlich auch, weil es einfach nicht viele gibt.
Die längste Schlange war vor boys & girls, dem frisch umgezogenen Kinderschuhladen.Wir wünschen allen Rieselfelder Geschäftsleuten viel Erfolg und dass wir alle gesund bleiben.
Wie war Deine Einkaufserfahrung heute?
Frische Lieferung! ORANGENHUT informiert: Orangen, Saubohnen, Artischocken, zweierlei Tomaten, Spitzpaprika, Auberginen, Zucchini sind heute eingetroffen.
ALLES direkt von SIZILIEN unbehandelt, vitaminvoll, frisch und lecker!
Lieferung in Freiburg KOSTENLOS und KONTAKTLOS! Bestellungen bitte per WhatsApp oder SMS an 015120767863. Oder besuchen Sie uns Mittwochs oder Samstags auf dem Wochenmarkt.
Bleiben Sie gesund!
Mit gemüsefruchtigen Grüßen, Ihr ORANGENHUT
Preise und mehr...
Wer kennt Ihn nicht: Theo Neuhofer steht seit 17 Jahren auf dem Mundenhof und biegt aus Eisendraht Namen. Der Mundenhof ist zwar derzeit geschlossen, aber die Drahtkunst ist weiterhin erhältlich.
Einfach mal anrufen: 015128149822.
Der Einzelhandel muss am Mittwoch, den 18. März, schließen. Nachmittag um 17 Uhr. Ausgenommen seien Geschäfte, die zur Grundversorgung der Bevölkerung wichtig sind: Lebensmitteleinzelhandel, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen sowie Poststellen, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel.
Wir haben für Sie zu den üblichen Ladenzeiten geöffnet!
Zudem möchten wir Ihnen mit diesem Newsletter einige wichtige Informationen an die Hand geben und auf relevante Punkte hinweisen, die sich aus dem Zusammenhang unserer Arbeit mit Lebensmitteln ergeben. Ganz unabhängig von der Corona-Krise sind wir als Bio-Lebensmitteleinzelhändler zu strengen hygienischen Richtlinien nach dem HACCP verpflichtet. HACCP ist das Kürzel für „Hazard Analysis Critical Control Points“ und meint die Gefahrenanalyse und Kontrolle kritischer Punkte - und zwar auf allen Stufen der Zubereitung, Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Lagerung, Beförderung, Verteilung, Behandlung und des Verkaufs von Lebensmitteln. Alle unsere Mitarbeiter*innen sind hierin geschult und halten in der aktuellen Krisensituation erhöhte Vorsichtsmaßnahmen ein.
Dazu möchten wir folgende Kernaussagen, die wir von unserem Lieferanten dennree erhielten, gerne an Sie weitergeben:
Laut aktueller wissenschaftlicher Bewertung wird die Übertragung von Corona Viren über Lebensmittel von den Behörden als unwahrscheinlich eingeschätzt. Corona Viren sind empfindlich gegen Hitze. Aus diesem Grund kann durch eine ...