Barrierefreiheit Einstellungen

Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  
Portrait Heiner Sigel

Heiner Sigel vom Arbeitskreis Verkehr war von Beruf Arzt, Kardiologie-Professor und Chefarzt in der Klinik am Eichert in Göppingen von 1984 bis zum Ruhestand  2008. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder und 3 Enkel. Wir freuen uns, dass er uns ein Interview zu seinem Ehrenamt beim BürgerInnenverein Rieselfeld e.V. gewährt hat. Er hat als Vorsitzender des Arbeitskreises Verkehr schon viele Artikel zur Verkehrssituation im Rieselfeld bei uns veröffentlicht.
Wie lange wohnst Du schon im Rieselfeld und was gefällt Dir hier am besten?
Mit meiner Frau wohne ich seit 17 Jahren hier. Wir genießen den Stadtteil wegen der kleinen Wege für Einkäufe, die gute Anbindung an die Innenstadt und die Naturnähe. Wir finden es gut, dass es durch den BIV die Möglichkeit gibt, sich einzubringen und an den Geschehnissen im Stadtteil aktiv mitzuwirken.
Wie gut kennst Du das Rieselfeld?

Dank meiner Aktivitäten im AK Verkehr kenne ich alle Bereiche im Rieselfeld ziemlich gut, schätze die Nähe zur Natur und zum Naturschutzgebiet, bin aber gleichzeitig traurig über die massiven Eingriffe ins Langmattenwäldchen und in die wunderbaren Auen im Dietenbach-Gelände, die beide für die Klimaregulation im Rieselfeld, für den Naturschutz und für Erholungssuchende von überragender Bedeutung sind. Der Klimawandel wird dies durch eine verstärkte Erhitzung im Rieselfeld beweisen, leider aber unwiederbringlich zu spät.

Wie bist Du zum AK-Verkehr gekommen und was ist das genau?

Der AK Verkehr ist ein Arbeitskreis im BürgerInnenVerein (BIV e.V.) Rieselfeld und kümmert sich um alle Verkehrsangelegenheiten und -fragen im Rieselfeld. Dies umfasst den Fußgänger-, Rad- und motorisierten Verkehr und auch die Stadtbahn. Im Detail geht es z. B. um die Entschärfung von Gefahrenstellen und die Erfassung der Unfallhäufigkeit und von Unfallschwerpunkten. Der AK hält den Kontakt zur städtischen Verkehrsbehörde. Der Sprecher des AK hat den Vorsitz inne, legt das Programm fest und ist Mitglied im erweiterten Vorstand des BIV. Derzeit besteht der AK aus 8 Männern und einer Frau. Wir treffen uns im Moment routinemäßig vierteljährlich im Glashaus zu einer Sitzung mit einer definierten Tagesordnung und freuen uns über neue Mitmacher.

Wer kann sich da an Dich wenden?

Jede Person, der problematische und/oder gefährliche Verkehrskonstellationen auffällt. Eine Kontaktaufnahme mit dem AK-Sprecher – auch per Mail – ist für alle möglich. Gerne laden wir dazu gegebenfalls auch in eine unserer Sitzungen ein, um gemeinsam nach einer optimalen Lösung zu suchen.

Wie bist Du darauf gekommen, dich im BIV zu engagieren und wie lange bist Du schon dabei?

Ca. 2010 bin ich aus Interesse zum AK Verkehr gekommen und habe dort inzwischen 3 Sprecher vor mir erlebt und viele wichtigen Fragen gemeinsam diskutiert, z. B. die Linienführung der Stadtbahn mit der VAG 2018 und auch zahlreiche Verkehrsschauen mit der städtischen Verkehrsbehörde und der Polizei absolviert.

Welche Themen bringst Du mit?

Wir beschäftigen uns derzeit intensiv mit der Sicherheit des Schulwegs der Betreuungskinder bei der Wanderung von Clara-1 (Clara Grunwald Schule) nach Clara-2 (Schulkindbetreuung), unter anderem auch mit den Auswirkungen des Ausbaus von Dietenbach auf die Verkehrssituation im Rieselfeld (Stadtbahn, Parken, Verkehrsbelastung).

Was sind typische Herausforderungen für Dich?

Viele Vorschläge zu einem tragbaren Konzept zu formen und für alle akzeptabel zu machen.

Wie konntest/kannst Du mit Deiner Arbeit den BIV und/oder das Rieselfeld bereichern?

Das müssen andere beurteilen.

Was sind Deine Stärken?

Zuhören und andere Sichtweisen einfließen lassen ist von großer Bedeutung, um bei Fragen/Problemen bzw. unterschiedlichen Meinungen akzeptable Lösungen zu finden.

Was hast Du nach dem Arbeitskreis Verkehr vor?

Endlich mit 81 Jahren mit meiner Frau den Ruhestand ohne regelmäßige Verpflichtungen zu genießen.

Was wünschst Du Dir für die Zukunft?

Dass es genügend Mitmacher gibt, die sich um die Probleme vor der Haustür kümmern.

Gibt es eine AK-Verkehr-Erfolgsgeschichte, die dich und den BIV prägte und erzählst du uns davon?

Vor der 2019 erfolgten verbesserten Linienführung der VAG war der AK Verkehr in qualifizierter, intensiver Diskussion auf Augenhöhe mit der VAG, die Teile unserer Vorschläge übernommen hat.

Gibt es einen Rat, den du unseren Lesern mit auf den Weg geben möchtest?

Versetzt euch bei hitzigen Debatten und Auseinandersetzungen immer auch in euer Gegenüber, dann wird die Welt ein wenig besser und die Probleme werden weniger.

Wir bedanken uns herzlich für das nette informative Interview und die gute Zusammenarbeit bisher. Wir wünschen dir alles Gute für einen erfüllten und geruhsamen Ruhestand. 

Weitere Infos zum AK-Verkehr

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere doch unseren Newsletter und wähle diese durch Anklicken aus, bevor du auf Abonnieren klickst.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Umfrage

rieselfeld spendenbutton