Wenn man den Begriff „Sommerferien“ hört, denken viele sofort ans Meer. Aber warum ist das so?
„Och Mensch, wo ist denn jetzt das Gummiboot?“ Das Auto ist rappelvoll, die Mama ist schon schweiß gebadet und der Papa sucht noch den Schlüssel für die Nachbarn. „Wann geht’s denn mal los?“, hört man den Sohn aus dem Auto rufen, während die kleine Tochter das Auto mit Sonnencreme vollschmiert. Drei Stunden später als geplant geht es dann in Richtung Meer in den Familienurlaub. Alle Jahre wieder machen sich Familien auf den Weg zum Strand. Aber warum der ganze Stress? Warum gehört das Meer zu den Sommerferien dazu?
Das Meer- ein endloser, befreiender und schöner Ort. Für viele ist das Meer eine ...
entspannende Aussicht auf den perfekten Urlaub. Tagelang am Strand liegen, braun werden, den Wellen zuhören, Muscheln sammeln und ausruhen vom stressigen Alltag. Das türkisblaue Meer und der große, weiße Sandstrand gehören einfach in das Bild der Sommerferien. Für Leute, die nicht am Meer leben, ist das Meer ein besonderer, toller Ort, der nur so besonders wird, da man ihn nur einmal im Jahr sieht. Von Tauchkursen bis hin zu Strandausritten gibt es für Touristen das volle Programm, das auch viele Leute ans Meer zieht.
Auch eine lange Reise, viel Geld und Stress nehmen viele dafür in Kauf. Es ist der Luxus und die Freiheit, die viele am Meer finden.
Viele werden auch durch andere Aspekte beeinflusst. So ist auf dem Werbeplakat für die neue Sommerkollektion oft das Meer im Hintergrund zu sehen. Auch beim Eingeben des Begriffes „Sommerferien“ bei Google, werden sofort Bilder vom Meer angezeigt.
Und trotzdem gibt es viele Alternativen zum Sommerurlaub am Meer. Nicht nur im Garten, im Schwimmbad oder am See um die Ecke kann man tolle Tage verbringen, auch in den Bergen mit Kletter-oder Wandertouren mit toller Aussicht kann schön sein. Oder wie wäre es mit einem Fallschirmsprung? Die Möglichkeiten sind gerade zu endlos. Und doch entscheiden sich die meisten für das Meer. Es sind wohl die neuen Länder, die neue Kultur und die neue Sprache. Das Meer bietet Ruhe und eine Entspannungsmöglichkeit, die viele für den Urlaub aufsuchen.
Es ist verständlich, dass das Meer mit den Sommerferien in Verbindung gesetzt wird, da der Strandurlaub für viele dazu gehört oder eine Vorstellung ist, wie der perfekte Urlaub aussähe. Viele finden das Gefühl von Freiheit und Glück am Meer, welches die Sommerferien ausmacht. Für schöne Sommerferien braucht man Freude, Ruhe und das Gefühl von Freiheit. Das finden viele am Meer. Und das ist der Grund, weshalb viele die Sommerferien mit dem Meer in Verbindung setzten. Und doch gibt es viele andere Möglichkeiten, einen perfekten Urlaub zu verbringen. Urlaub ist nicht der Ort, sondern das Gefühl eine schöne Zeit zu verbringen.