Die gesuchte Seite wurde leider nicht gefunden.
Entschuldigen Sie bitte, wir können die Seite, nach der Sie suchten, bedauerlicherweise nicht finden. Haben Sie sich vielleicht vertippt?
Versuchen Sie gerne auch eine andere Variante des Suchwortes. Falls der Fehler bei uns lag, werden wir ihn schnellstens beheben. Versuchen Sie in der Zwischenzeit eine der folgenden Optionen:
Nach dem gewünschten Artikel suchen ...
Fehlermeldungen helfen uns dabei, Rieselfeld.BIZ besser zu machen. Kontakt aufnehmen
Wenn Sie unseren Newsletter interessant und nützlich finden, freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung an Nachbar*innen, Freund*innen und Bekannte aus dem Rieselfeld. So helfen Sie uns dabei, noch mehr Menschen über das Rieselfeld und seine Bewohner*innen, Geschäfte, Vereine, Kirchen und Institutionen zu informieren.
Sehr geehrtes Wahlkampfteam,
die Bundestagswahl steht an und Sie möchten die Wähler*innen im Rieselfeld erreichen.
Der Stadtteil hat fast 11.000 Einwohner*innen! Schalten Sie Bannerwerbung für die Bundestagswahl im Stadtteilportal des Rieselfeldes: www.rieselfeld.biz
Der einzigen Webseite des Rieselfeldes, die so gut wie alles führt, was es im Rieselfeld gibt.
Circa 200 lokale Adressen, jede Menge Termine, Kleinanzeigen und circa drei bis fünf Artikel pro Woche über Rieselfelder Themen.
Die Webseite erfreut sich durchschnittlich 3000 Besucher pro Tag. Bei Facebook ist Rieselfeld.BIZ die führende Seite für das Rieselfeld, ebenso auf Instagram.
Wir bieten für jede/n das richtige Paket. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
Weitere Werbemöglichkeiten finden Sie hier: https://rieselfeld.biz/mitmachen/werben-auf-rieselfeld-biz
Lassen Sie sich ein persönliches Angebot zuschicken.
Für Fragen stehe ich gerne auch telefonisch 0761135043 zur Verfügung.Viel Erfolg für die Wahl!
Schon zum zweiten Mal wird die Broschüre aufgelegt und enthält alle Angebote für Kinder und Jugendliche einem Heft. In Kürze findest Du die Broschüre in eurem Briefkasten.
Themen: Kitas & Krippen, Schulen & Betreuung, Bildung, Gesundheit & Sport, Musik, Kirche, Freizeit, Beratung ...
Die neue Broschüre als PDF (4,8Mb)
Alle Artikel auf Rieselfeld:BIZ sind ehrenamtlich erstellt. Die Profileinträge der Kirchen, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, ehrenamtlichen/gemeinnützigen Vereine, ebenso die privaten Kleinanzeigen sind kostenfrei.
Wir freuen uns über Mithilfe z.B. als ehrenamtliche/r Autor*in, aber auch über einmalige oder regelmäßige Spenden über Paypal oder per Überweisung/Dauerauftrag, damit wir Euch auch in Zukunft über alle Rieselfeld-Themen informieren können. Einfach per Paypal oder wir schicken Dir gerne die Kontoverbindung dafür per E-Mail. Schreib uns einfach an das Kontaktformular!
Herzlichen Dank
Gabi Obi (Redaktion)
Nach reiflicher Überlegung hat das Zentrale Organisationskommitee des Stadtteilfestes das Event für dieses Jahr wegen der Corona-Situation abgesagt. Das ist nicht nur schade, weil die Rieselfelder*innen nun nicht wie schon seit 1996 zunächst auf dem Geschwister-Scholl-Platz, dann aber auf dem Maria-von-Rudloff-Platz jedes Jahr schön zusammen feiern und die Vereine sich präsentieren können. Es ist auch für alle die beteiligten Vereine ein finanzieller Verlust, weil durch das Fest - durch viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit - für die Vereine Gelder erwirtschaftet werden, die für die Vereinskasse wichtig sind. Jedenfalls können wir uns schon auf das Stadtteilfest 2021 freuen, das auch das 25. Jubiläum des Stadtteilfestes bedeutet: 23. bis 25. Juli 2021 bitte schon im Kalender markieren und freihalten!
Alle Kultur- und Bildungseinrichtungen, Schwimmbäder und Vergnügungsstätten werden geschlossen
OB Horn: „Die Verordnung der Landesregierung gibt uns jetzt eine landeseinheitliche Linie vor. Das ist ausdrücklich zu begrüßen“ Auch gemeinderätliche Gremien und Ortschaftsratssitzungen abgesagt
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 16. März eine Verordnung erlassen, die die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen soll. Neben der bereits am vergangenen Freitag (13. März) getroffenen Entscheidung zur Schließung aller Kitas und Schulen wird der Studienbetrieb an den Universitäten und Hochschulen ausgesetzt sowie Versammlungen und Veranstaltungen untersagt. Weitere Schließungen betreffen alle Kultureinrichtungen, wie Museen, Theater, Schauspielhäuser, sowie alle Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen oder Musikschule. Auch Kinos, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Bibliotheken oder Vergnügungsstätten sind davon betroffen.
Der Betrieb von Gaststätten wird grundsätzlich untersagt, ausgenommen sind ...
Die Eröffnung durch Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und das Wahlcafé fallen aus Am Sonntag, 15. März, wählen die Menschen mit Behinderung den Freiburger Beirat für Menschen mit Behinderungen. Die Wahl findet trotz Corona-Virus statt. Im Rathaus im Stühlinger läuft die Wahl mit besonderer Vorsicht ab. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt wegen des Corona-Virus momentan besondere Vorsicht bei Veranstaltungen. Deshalb läuft die Wahl nun anders als bisher angekündigt ab. Die Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister von Kirchbach am Vormittag und das Wahlcafé ab 15 Uhr sind abgesagt, um keine größeren Gruppen zu versammeln. So wenige Menschen wie möglich sollen gleichzeitig in einem Raum sein. Die Stimmabgabe ist wie geplant im Konferenzzentrum im Rathaus im Stühlinger (Gebäude A) möglich. Die eigentliche Wahl findet zeitlich gestreckt über ...
Dazu müssen wir natürlich ein klein wenig ausholen. Wir versuchen das aber knapp zu halten.
Also damals vor knapp 900 Jahren, als Freiburg gegründet wurde... ach Quatsch, wir wollten ja nicht alles schreiben. Aber ganz im ernst, am Anfang standen einfach ein paar verrückte Ideen (und auch ein bisschen Frust). Warum findet man eigentlich alle möglichen Informationen über das Rieselfeld überall verteilt und nicht vollständig? Und warum gibt es auf der Seite des Gewerbevereins keine Infos zu den Firmen? Und wann ist nochmal der Zumba-Kurs im FT hier?
Also so geht das nicht - dachten wir uns, d.h. am Anfang dachte nur Gabi das, als Rieselfelderin fast von Anfang an. Und durch einen Zufall trafen wir zusammen, die superaktive Stadtteilarbeiterin Gabi Obi und ein nettes Team aus freiwilligen Redakteur :innen.
Naja, und ein paar Wochen später war die Website www.rieselfeld.biz geboren. Und diese pflegen und erweitern wir tagein und tagaus, unermüdlich. Unser Anspruch ist klar: Alle Infos,also wirklich ALLE, zum Rieselfeld zentral, ein Newsletter für alle hier Lebenden und auch für die Fans ;-), eine zentrale Anlaufstelle für Menschen von außerhalb und letztendlich auch eine Vernetzungsplattform (daran arbeiten wir gerade) für das Quartier.
Das Ganze lebt von unserem großen Einsatz und von Einnahmen über die Gewerbeeinträge und andere Aktionen, die wir für das Rieselfeld machen - damit wollen wir das Leben hier bereichern und die Menschen besser vernetzen.
Gerne kannst du bei uns mitarbeiten oder uns auch finanziell mit einer Spende unterstützen. Und einfach von dieser Website erzählen, teilen und liken etc.
Mit besten Grüßen
Gabi Obi & Team
Hier könnt ihr das Programm des Litfass als PDF herunter laden.
Regelmäßige Termine:
Litfass Übersicht der regelmäßigen Termine
------------------
------------------