Barrierefreiheit Einstellungen

Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  
Litfass Plakat

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Ehrenamtliche,bevor Ende Juli im Rieselfeld die Sommerferienzeit beginnt, das K.I.O.S.K.-Team seine kreative Pause macht und das Glashaus zur Ruhe kommt, finden noch verschiedene Veranstaltungen bei uns statt. Alle Glashaus-Termine findet man im Litfaß, einige innerhalb und jenseits des Glashauses seien hier hervorgehoben. 

Vor dem Glashaus findet am Samstag, den 5. Juli der große Sommerflohmarkt statt. Schauen, stöbern, oder anbieten? Alles ist möglich. Bei Regen entfällt der Flohmarkt.Außerdem machen wir gerne auf die an diesem Tag im Glashaus stattfindende Kulturmesse "Süße Welt -Interkulturelle Vereine präsentieren sich und eine landestypische Süßigkeit" aufmerksam. Der Termin hat es zeitlich nicht mehr ins Litfaß geschafft, ist aber sicher Besuchens wert.

Fit bleiben und gleichzeitig was fürs Klima tun? Das kann man bei Freiburger Stadtradeln. Vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 radelt Freiburg wieder fürs Klima – und wir vom KIOSK sind mit einem eigenen Team dabei! Ob Vielradler*in oder Gelegenheitsfahrer*in: Schließt euch uns an und sichert euch zum Stadtteilfest ein kühles Radler! Infos entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Aushang am Glashaus.

Am Samstag, den 05. Juli findet auf dem Maria-von-Rudloff-Platz vor dem Glashaus wieder der beliebte Rieselfeld-Flohmarkt statt. Schauen, stöbern, oder anbieten? Alles ist möglich. Aufbau ab 8 Uhr, Verkauf bis um 15 Uhr.  Kinder unter 12 J. haben 1 m Decke frei. Leider muss er bei Regen ersatzlos ausfallen. Die fünf Ehrenamtlichen freuen sich auf regen Besuch.

Gesellig und bei gutem Wetter vor dem Glashaus beieinander sitzen kann man beim ÄwiR-Sommerhock vor der Sommerpause am Dienstag, den 08. Juli.

K.I.O.S.K. beteiligt sich mit Aktionen an der VeranstaltungDas Fest für alle – unser Dietenbach am Sonntag, 13. Juli von 12 – 18 Uhr, Eintritt frei, auf dem ZMF-Gelände / Eingang MundenhofAm Sonntag, 13. Juli, können sich alle ein Bild machen, wie es heute auf dem Dietenbachareal aussieht und gemeinsam den Beginn der Bauarbeiten für den neuen Stadtteil feiern. Beim „Fest für alle“ gibt es von 12 bis 18 Uhr Infostände zu Planung & Bau, Führungen über das Baugebiet, dazu ein buntes Programm mit Comedy, Musik, Zauberei, Tanz und vielen Angeboten für Kinder. Der Eintritt ist frei! Gefeiert wird auf dem ZMF-Gelände (vorderer Teil) und im Eingangsbereich des Mundenhofs. Ein kostenloser Shuttle-Bus pendelt ab Rieselfeld/Maria-von-Rudloff-Platz zum Fest. Das komplette Programm findet sich ab Ende Juni unterfreiburg.de/dietenbach.

Unter dem Titel "Wir schaffen bezahlbaren Miet-Wohnraum - Jess Jochimsen rahmt das Programm" findet am Dienstag, den 15. Juli eine Veranstaltung der Organisation KESH3 - Kleineschholz SyndikatsHäuser mit den Projekten Birnbaum, E.O.S.* und Velohaven im großen Saal im Glashaus statt. Informationen dazu finden Sie auf einem entsprechenden Aushang im Glashaus.

Die Flyer zum Stadtteilfest im Rieselfeld vom 25. Juli bis zum 27. Juli werden im Rieselfeld in den kommenden Wochen verteilt. Darin finden Sie auch die Veranstaltungen an diesen Tagen im Glashaus. Als Besonderheit heben wir die Ausstellungseröffnung "Portraits und Lieblingsorte im Quartier – Fotografien von Jugendlichen" am Samstag, den 26.Juli während des Stadtteilfestes hervor: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Freiburger Jugendfotopreises konnten Jugendliche in einem Workshop eigene Fotos gestalten. Mit Auftakt am Rieselfelder Stadtteilfestes sind die Fotografien der 10 – 14-Jährigen für mehrere Wochen in der Mediothek Rieselfeld zu deren Öffnungszeiten zu sehen (Ausnahme Schließzeit: 11.08. bis 05. 09.) Eine Veranstaltung von Kommunikation und Medien in Kooperation mit Mediothek und Quartiersarbeit im Rieselfeld.Für das Stadteilfest werden, wie jedes Jahr, viele helfende Hände benötigt und wer gerne unterstützen möchte, kann sich gerne in die entsprechenden Helferlisten im Glashaus - aber auch auf der SVO-Website und in der Maria Magdalena-Kirche eintragen.

Die weiteren Gruppentreffen und Termine, die genauen Anfangszeiten sowie weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem Litfaß. Gerne nehmen wir Vermietungsanfragen für die Räumlichkeiten im Glashaus entgegen. Nutzen Sie zur Anfrage einfach unser Online-Formular unter https://kiosk.rieselfeld.org/raumanfrage/. Angebot für regelmäßige Anmietungen: Montags haben wir noch freie Kapazitäten für regelmäßig stattfindende Termine, tagsüber oder abends, gerne stundenweise. In der Regel sind der Saal, K12 und K4 montags verfügbar. Sprechen Sie uns einfach an.

Während der Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September hat das Glashaus eingeschränkt geöffnet. Bitte beachten Sie dazu den entsprechenden Aushang bzw. Anhang an diese Mail. 

Sie möchten die zahlreichen Angebote und ehrenamtlichen Aktivitäten durch Ihre Mitgliedschaft bei K.I.O.S.K. Rieselfeld e.V. unterstützen? Dann melden Sie sich ganz unkompliziert als Mitglied an unterhttps://kiosk.rieselfeld.org/stadtteilverein/mitgliedwerden/  Wir freuen uns über jeden Spendenbetrag an K.I.OS.K. im Rieselfeld. Die Spenden setzen wir ein für das sozialkulturelle Leben im Glashaus und Stadtteil. Nutzen Sie dazu gerne unserSpendenformular unter https://kiosk.rieselfeld.org/spendenformular/ oder auch die Möglichkeit, per QR-Code eine SEPA-Überweisung auf unser Spendenkonto einzuleiten.In der Anlage finden Sie neben unserem Litfaß verschiedene Veranstaltungsplakate von den anstehenden Terminen im Glashaus.

Viele Grüße vom gesamten Glashaus-Team

Litfaß Februar als PDF zum Herunterladen

Du hast leider nicht die Rechte, um einen Kommentar zu schreiben. Melde dich an.

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere doch unseren Newsletter und wähle diese durch Anklicken aus, bevor du auf Abonnieren klickst.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Umfrage

rieselfeld spendenbutton