Barrierefreiheit Einstellungen

Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  
Newsletter Kirche im Rieselfeld

Liebe Rundmaillesende,
ich liege gerade gern unter Bäumen im Schatten. Die riesigen Baumkronen faszinieren. Zugleich habe ich vom Fenster aus gestaunt, wie diese erhabenen Gewächse beim Gewittersturm mitschwingen statt zu zerbrechen. Davon will ich lernen angesichts der aktuellen Stürme angesichts der erschütternden Nachrichten. Denn diese hinterlassen Spuren in Kopf, Herz und Körper. Ich will berührbar bleiben ohne zu zerbrechen. Ich will in unsicheren Zeiten in Verbindung bleiben, innerlich weit bleiben ohne zu verhärten. Eben wie ein Baum im Sturm.

Auf dass ihr angesichts der Hitze immer einen kühlen Baum in eurer Nähe habt.
Auf dass die vielfältigen Aktionen im Juli eine erfrischende Inspiration bieten:
Die Kunstausstellung zu den Menschenrechten, das Maria-Magdalena-Fest und vieles mehr erwarten euch:

Gottesdienste (im Kalender)

Übrigens: Willst du die Gottesdienste aufs Smartphone und im eigenen digitalen Kalender? Das ist bei rieselfeld.biz über die Kalenderfunktion möglich. Bei Fragen gern an Admin Gabi Obi wenden.

 

Kunst um und in der Kirche im Rieselfeld

Wir leben alle unter derselben Sonne

WANN: bis 21. September

An der Außenfassade haben Dana Rupperti und Knut Häberle Strahlen angebracht. Die Linien und linienartig geformten Flächen erinnern an Sonnenstrahlen, Licht, sprudelnde Quelle, Feuer und Blütenblättern. Diese Strahlen scheinen auf alle Passanten - unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und sind so eine Einladung zum Diskurs für eine tolerante Gesellschaft. Mehr dazu: Temporäre Kunst am Bau und im öffentlichen Raum

„Menschen. Würde. Zu den Menschenrechten“

WANN: bis 21. September

Ein Bilderzyklus aus 32 Bildern stellt die Künstlerin Ulrike Schräder im Innenraum der Kirche aus. Begleitveranstaltungen dazu:

Vernissage mit Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann

WANN: Montag, 21. Juli um 19 Uhr

Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, Professor für Evangelische Theologie, Religions- und Schulpädagogik an der Ev. Hochschule Freiburg und einer der führenden Forscher, Referenten und Autoren zur Menschenrechtspädagogik wird in seinem Vortrag mit anschließender Diskussion auf Aktualität der Menschenrechte eingehen. Ein Kurzinterview von Dr. Katharina Seifert, Kunstbeauftragte der Erzdiözese Freiburg, mit der Künstlerin führt in den Abend ein.

Führungen im Rahmen des Stadtteilfestes

WANN: Sonntag, 27. Juli um 11:15 Uhr und 14 Uhr

Die Künstlerin führt um 11.15 Uhr und um 14 Uhr durch die Ausstellung. Start ist jeweils vor der Kirche Maria Magdalena.

 

Gemeinsam Singen

Offenes Singen aus dem blauen Liederbuch

WANN: Dienstag, 1. Juli von 20 bis 21 Uhr

Gemeinsam singen hilft dabei zur Ruhe zu kommen, innerlich wieder Kraft und Zuversicht zu spüren und sich mit anderen und mit Gott zu verbinden. Deshalb treffen wir uns schon seit vielen Jahren 3-4x im Jahr um einfach gemeinsam eine Stunde Lieder aus dem Anhang zum ev. Gesangbuch (blaues Liederbuch). Beginn ist am Dienstag, 1. Juli um 20 Uhr im Kirchenraum Begleitet werden wir auf der Gitarre. Wir singen unsere Lieblingslieder und wagen uns auch mal an ein unbekanntes Lied, um es besser kennenzulernen. Vorkenntnisse nicht möglich. Kommt einfach vorbei

Hagios! Singen für Frieden und Menschlichkeit

WANN: Dienstag, 8. Juli ab 19 Uhr

Melodien aus verschiedenen Traditionen verschmelzen mit dem besonderen Ambiente der Ausstellung „Menschenrechte“ und ermöglichen neue Eindrücke und Betrachtungen.

 

Kirche für und mit Familien

Frische Ideen für Kirche mit Familien

WANN: Donnerstag, 17. Juli um 20 Uhr

Bei einem erfrischendem Getränk auf der gemütlichen Dachterrasse werden wir kreativ. Wir fragen uns schon eine Weile, welche kirchlichen spirituellen Angebote zu den Familien in/ums Rieselfeld passen. Vor allem interessiert uns, was für Familien attraktiv ist, deren Kinder aus dem „Kleine-Kirche-Kleinkindalter“ herausgewachsen sind. Natürlich gilt es realistisch zu schauen, was möglich ist. Fühlt euch eingeladen, wenn ihr Kinder (oder Enkel) im Alter zwischen 3 und 12 Jahren habt. Fühlt euch eingeladen, wenn ihr einfach mal in lockerer Runde unfertige Ideen teilen wollt- ohne den Anspruch, gleich umsetzen zu müssen.
Meldet Euch: Wenn ihr an dem Abend dabei sein wollt oder ihr Interesse fürs Thema habt, aber nicht könnt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

KIRCHE KUNTERBUNT

WANN: Sonntag, 20. Juli von 11 bis 14 Uhr in St. Michael (Haslach)

Es geht im Carlsbau (gegenüber von der Kirche) wieder kunterbunt zu: Familien mit Kindern im Grundschulalter sind herzlich eingeladen, von 11 bis 14 Uhr gemeinsam zu feiern, zu staunen, zu experimentieren und zusammen Mittag zu essen. Anmeldung über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir sind Familie: Spielend unterwegs rund ums Rieselfeld

WANN: 25. Juli bis 8. September

Ein kreatives Outdoor-Angebot für Familien. Sechs Stationen laden dazu ein, die Familie entspannt und aktiv zu erleben. Digital, kostenlos und direkt zum Loslegen. Stärkt Familien und tut einfach gut. Los geht’s an der Kirche. Dort gibt’s zwei Wegmöglichkeiten: Einer geht Richtung Mundenhof und der andere Richtung Dietenbachsee. Beide Wege sind kinderwagen- und rollstuhltauglich und kann auch in Etappen begangen werden. Ihr braucht nur ein Smartphone für die QR-Codes. Es ist für Kinder jeden Alters was dabei.

 

Feste feiern

Feier der Beauftragung der Pastoralassistentin Barbara Schatz

WANN: Samstag, 12. Juli um 14 Uhr

Einige kennen sie bestimmt: Barbara Schatz hat ihre Ausbildungszeit in der katholischen Kirchengemeinde Freiburg-Südwest verbracht mit Büro im Rieselfeld. Nun ist es soweit: am 12. Juli um 14 Uhr im Stadtkloster St. Franziskus in Karlsruhe wird sie zusammen mit anderen Kolleg:innen während eines festlichen Gottesdienstes den bischöflichen Auftrag, Zuspruch aus der Gemeinde erhalten und um Gottes Segen für das weitere Tun bitten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Stehempfang im Garten des Stadtklosters. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schön, wenn Sie mitfeiern oder Barbara in Gedanken an diesem Tag begleiten.

Maria Magdalena-Fest innerhalb des Rieselfelder Stadtteilfestes

WANN: 25. bis 27. Juli

Auch dieses Jahr bringen wir uns als ökumenische Kirche wieder beim Stadtteilfest ein: An allen drei Tagen backen die Pfadis Flammkuchen, die ökumenische Leitungsrunde verkauft am Freitag und Samstag Crepes, am Sonntag im Anschluss an den Ökum. Gottesdienst wird es die legendäre  Salat- und Kuchentheke von den Kirchen geben. Dafür braucht es auch dieses Jahr wieder viele Salat- und Kuchenspenden von euch allen. Ebenso werden Menschen gesucht, die beim Aufbau und beim Spüldienst helfen und Geschirrtransport übernehmen.
Bitte tragt euch in die Listen ein, die jetzt Kirchenladen und nach den Gottesdiensten ausliegen. Spendet einen Kuchen oder einen Salat für unsere Theken. Die Salate und Kuchen bringt ihr einfach am Sonntagvormittag (27.7.) vor oder nach dem Gottesdienst in der Kirche vorbei.
Das haben wir für Euch geplant:

Freitag, 25. Juli:
  • 19 Uhr: Verterter*innen der Kirchen eröffnen dieses Jahr das Stadtteilfest auf der Bühne, kommt vorbei!
  • Crepes von der ökum. Leitungsrunde und Flammkuchen von den Pfadis
Samstag, 26. Juli:
  • Ab 16 Uhr: Bücherflohmarkt
  • Crepes von der ökum. Leitungsrunde und Flammkuchen von den Pfadis 
Sonntag, 27. Juli:
  • Ökumenischer Festgottesdienst um 10 Uhr
  • Kirchenführung um 12 Uhr und 18 Uhr. Was hat sich die Architektin gedacht? Von welchem Gott erzählt die Kirche? Und weitere Fragen. Start: Eingang der Kirche.
  • Führung zu der Kunstausstellung Menschenrechte mit der Künstlerin Ulrike Schräder um 11.15 Uhr und 14 Uhr, Start: Eingang der Kirche.
  • Bücherflohmarkt ab 11 Uhr
  • Salattheke ab ca. 12 Uhr
  • Kuchentheke ab ca. 14 Uhr
  • Flammkuchen von den Pfadis
  • …und natürlich eine kreative Mitmachaktion: Lasst euch überraschen!

Lieder gesucht: Die MM Band plant den "Sing my Song"-Gottesdienst

Wir möchten den ökumenischen Gottesdienst am 09. November mit Songs und den Stories füllen, die Menschen mit ihnen verbinden. In der Kirche könnt ihr uns ab Juni bis zum 15. Juli über einen Stimmzettel euren Song für diesen Gottesdienst mitteilen. Lasst uns teilhaben an EUREM Song und EURER Geschichte damit.

 

Unterstützung gesucht

Uns erreichen immer wieder Anfragen von Menschen aus dem Stadtteil, die Unterstützung für ihren Alltag brauchen. Meistens handelt es sich um kleine nachbarschaftliche Hilfen, die für diese Menschen bereits einen großen Unterschied machen. Wir wissen natürlich, wie eingespannt viele bereits sind. Dennoch wollen wir es nicht unversucht lassen. Vielleicht habt ihr Möglichkeiten oder kennt andere, denen eine sinnhafte Tätigkeit gut täte?
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterstützung einer jungen Frau im Rieselfeld

Eine junge Frau ist aus gesundheitlichen Gründen für ca. zwei Stunden/Woche auf Unterstützung im Haushalt (z.B. einkaufen, kochen, Wäsche aufhängen) angewiesen. Die Stunden können bei Bedarf unter mehreren Personen aufgeteilt werden. Bezahlung nach Vereinbarung möglich.

Begleitung zum Spazieren und für Kulturabende gesucht!

Eine Frau mittleren Alters sucht eine Person, die sie beim Spazierenlaufen begleitet. Los geht’s am Rainer-Bernhard-Haus. Als stark körperlich eingeschränkte Person will sie ihre Mobilität trainieren und raus aus dem Rolli und ran an die Krücken. Als langsame Fußgängerin fühlt sie sich jedoch an Straßenkreuzungen unsicher und sucht nach einer Person, die sie einmal die Woche für eine Stunde nach draußen begleitet. Das kann sowohl vormittags als auch am späten Nachmittag sein. Es muss nicht jede Woche die gleiche Person sein.
Zugleich sucht sie unabhängig davon eine Begleitung für Kulturabende nach Absprache. Der Eintritt wäre natürlich als Begleitung gratis.

 

Kirchenentwicklung

Informationen zur Kirchenentwicklung 2030 - Gesprächsabend

WANN: Mittwoch, 9. Juli um 20 Uhr im Gemeindehaus Carlsbau (Feldbergstr. 3a, Haslach)

Ab 2026 gibt es in der katholischen Kirche in Freiburg einige Veränderungen, die unter dem langfristigen Namen „Kirchenentwicklung 2030“ zusammengefasst sind. Pfarrer Siegfried Huber erläutert in einem Vortrag die Ziele und die konkreten Veränderungen. Danach ist Zeit für Nachfragen, Diskussion und Gespräch. Mittwoch, 9. Juli, 20 Uhr, im Gemeindehaus „Carlsbau“, Feldbergstraße 3a, Freiburg-Haslach.

 

Mitmachen

Wir suchen ab sofort jemand, der uns ehrenamtlich in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. 2 Jahre hat Finnegan Disch (Großes Dankeschön an dieser Stelle!) einmal im Monat unseren Newslettter hier auf www.rieselfeld.biz gepostet und hat die Gottesdienste und weiteren Termine in dem Kirchenkalender eingetragen. Das macht die Kirche im Stadtteil sichtbar und ermöglicht, dass auch Menschen, die keine Gemeindemitglieder sind unseren Newsletter lesen und die Klickzahlen auf dem Portal sprechen für sich! Jetzt suchen wir einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für diese Aufgabe. Der zeitliche Umfang beträgt einmal im Monat ca. 60 Minuten bequem von Zuhause am eigenen Laptop oder PC. Ihr habt Interesse an diesem überschaubaren aber sehr wichtigen Engagement für unsere Gemeinde, dann meldet euch bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wenn sich jemand die Aufgabe zutraut, aber sich wegen der technischen Kenntnisse nicht sicher ist, dann keine Sorge. Es gibt eine Einarbeitung und jederzeit telefonischen Support.

 

Und am Schluss ein Lied:

Berührende Musik gibt es von dem iranischen Musiker Shervin Hajipour. Er singt und schreibt für die junge Generation im Iran, die bereits vor 2 Jahren unter dem Slogan Frauen-Leben-Freiheit auf die Straße gegangen ist und gegen das menschenverachtende iranische Regime protestiert hat. Für seine Musik wurde er bereits verhaftet und saß im Iran im Gefängnis. https://www.youtube.com/watch?v=L-0JVH3XIRc

Imagine these missiles are just stars
And we're not in the Middle East
Look how their tails are blazing
We're not completely starless

Imagine that the war is somewhere else
That the trigger and the gun are far away
Imagine that we're not just an excuse for selling bombs

Imagine the sky is filled with celebrations
Imagine the missiles are just fireworks
Keep your focus on me kissing you midst this damnation

Dance with me under the ruins
Along with me sing out loud
I'll kiss you in the flames
Dance with me under the rain of bullets

Imagine you're worth more
Than the barrels of oil in the warehouse
Imagine you're more important than a few
Statistics and numbers in the news

Picture it when the cranes migrate
Look at these missiles flying
Keep your focus on me
Here, everyone who lives is a winner

Dance with me under the ruins
Along with me sing out loud

 

Viele Grüße von
Sarah-Louise Müller, Sarah Weber, Saskia Bachmann und Siegfried Huber

Du hast leider nicht die Rechte, um einen Kommentar zu schreiben. Melde dich an.

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere doch unseren Newsletter und wähle diese durch Anklicken aus, bevor du auf Abonnieren klickst.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Umfrage

rieselfeld spendenbutton