Barrierefreiheit Einstellungen

Rieselfeld.biz Logo - Bürger Informations Zentrum - Termine, Kleinanzeigen, Branchen & Infos

      Zugangsdaten vergessen?   Anmelden  
Newsletter Kirche im Rieselfeld

Liebe Rundmaillesende,
bei meiner Rückkehr lagen sie kraftlos am ausgetrockneten Boden: die zwei goldgelben Primeln, mit denen ich den Frühling auf meinem Balkon einläuten wollte.
Doch ich habe die regenerative Kraft der Natur unterschätzt: Nach einer ordentlichen Dusche strahlten sie mich am nächsten Morgen wieder an. Ich staune über die lebenserhaltende Kraft in der Natur, und damit auch in uns. Ich frage mich seither: Wie kann ich so mit mir und anderen umgehen, dass es lebenserhaltend ist? Eine schöne Aufgabe auf dem Weg zu Ostern.

Auf dass die Vorfreude auf Ostern bei Ihnen steigt beim Lesen unserer Angebote:

Gottesdienste (im Kalender)

Übrigens: Willst du die Gottesdienste aufs Smartphone und im eigenen digitalen Kalender? Das ist bei rieselfeld.biz über die Kalenderfunktion möglich. Bei Fragen gern an Admin Gabi Obi wenden.

 

Angebote für Kinder und Familien

Treffen fürs Osterspiel am Ostersonntag

Wir suchen Kinder, die die Ostergeschichte lebendig werden lassen in einem fünfminütigen Spiel.  Wir proben dafür am 4. April um 16.30 Uhr und am 16. April um 16.30 Uhr. Weitere Kinder sind herzlich willkommen.
Infos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Offener Filmeabend in den Jugendräumen

WANN: Sonntag, 27. April um 17 Uhr

Die ökumenische Leitungsrunde hat sich was Neues ausgedacht: Am letzten Sonntag im Monat startet um 17 Uhr ein Filmabend für Kinder ab 6 Jahre. Weitere Infos im Anhang. Schaut vorbei.

"Spirituelle Familienwanderung“

WANN: Sonntag, 11. Mai um 10 Uhr

Noch ist es ein Arbeitstitel. Wir haben Lust, zusammen rauzugehen. Vielleicht barfuß, vielleicht mit Beobachtungsbrille. Ganz sicher mit allen Sinnen und viel Freude und einem Lied auf den Lippen. Wer hat Lust, an der Idee weiterzuspinnen? Meldet euch. Alle Generationen willkommen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Veranstaltungen

Ostern im Kirchenladen

Der liebevoll geschmückte Kirchenladen ist wieder reich ausgestattet mit außergewöhnlichen Ostergeschenken. Außerdem sind auch die Kaffeeregale wieder gut gefüllt.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 16-18 Uhr, Sa: 10.30-12.30 Uhr. (geöffnet bis Mittwoch 16. April)

Seniorengruppe 50Plus: Wandern und Radfahren

Die Gruppe 50 Plus ist eine offene Gruppe, die monatlich Touren in die nahe Natur anbietet: Ohne Kosten und ohne Anmeldung. Treffpunkt jeweils an der Kirche.
Samstag, 5. April, 10 Uhr: Wandern rund um Vauban, Einkehr im Süden.
Montag, 14. April, 14.30 Uhr: Radtour_über Kirchhofen nach Staufen

Katechese für Neugierige: Vom König zum Gekreuzigten.

WANN: Sonntag, 13. April in Haslach

Was bedeuten die letzten Tage im Leben Jesu? Keine einfache Frage! Nach dem Gottesdienst (9.15 Uhr) gibt es ab ca. 10.15 Uhr im Treffpunkt (Carl-Kistner-Str. 49, Haslach) einen kurzen Input von Pastoralreferentin Mirjam Hake. Anschließend besteht bei Getränken und Gebäck die Möglichkeit, sich auszutauschen, eigene Fragen zu stellen oder einfach nur zuzuhören (Dauer ca. 60 min). Eingeladen sind alle, die mehr über den christlichen Glauben wissen wollen, unabhängig von Alter, Herkunft, Muttersprache.

Hildegard von Bingen: Lichtgestalt & Erbin Maria Magdalenas

WANN: Donnerstag, 10. April um 20 Uhr im Kirchenraum

Hildegard von Bingen (1098 -1179) - Heilkundige, Poetin, Komponistin, Naturforscherin und Visionärin - ist eine Frau, die als Kirchenlehrerin uns Heutigen einiges zu sagen hat. Wer heute nach einer ganzheitlichen Lebensweise oder einer weiblich mitbestimmten Kirche fragt, findet aktuelle Antworten bei dieser bedeutenden Frau. Die Theologin Annette Heizmann erschließt mit großem Erfahrungsschatz die Lebensweisheit von Hildegard für Menschen heute – und schlägt den Bogen zur Pfarrpatronin Maria Magdalena. Elke Voltz begleitet musikalisch den Abend. Eintritt auf Spendenbasis.

Singen aus dem blauen Liederbuch

WANN: Donnerstag, 10. April um 20 Uhr

Wir treffen uns im kath. Saal im EG, singen eine Stunde lang gemeinsam Lieder aus dem blauen Liederbuch und werden dabei von der Gitarre begleitet. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kommt einfach dazu und stimmt mit ein.

Tanz in den Mai

WANN: Mittwoch, 30. April ab 20:15 Uhr

Bei fetzigen Hits aus Rock, Pop, und Disco können Tanzbegeisterte bis in die frühen Morgenstunden in der Kirche abrocken. Der Eintritt ist frei. Erlös des Abends wird gespendet.

 

Mitmachen?

30. April: Tanz in den Mai

Das Team braucht helfende Hände beim Auf- und Abbau sowie am Tanzabend für den Theken- und Spüldienst. Die Listen hierfür liegen ab sofort im Kirchenladen und nach den Gottesdiensten am Kaffeetisch aus. Wer sich lieber von Zuhause aus eintragen möchte, meldet sich gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

#Mahl ganz anders

Du spielst gerne Theater und hast Lust, in die Szene des letzten Abendmahls einzutauchen? Dann bist du genau richtig. Unsere Kollegin Pfarrerin Nadine Kempf plant am Gründonnerstag von 14-ca.17h einen Flashmob in der Freiburger Innenstadt und dafür braucht sie noch Mutige.
Die Idee: Wir stellen die Szene des berühmten Abendmahls-Bildes von Leonardo da Vinci nach. Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder 0152-25286286.
Die Probe findet statt: Dienstag, 15. April, 19 Uhr (ca. 2-3 h). Du brauchst mehr Infos? https://www.evangelisch.de/inhalte/228225/21-03-2024/performance-am-gruendonnerstag-so-funktioniert-mahl-ganz-anders

Sonntagstreff der Freunde von der Straße am 18.05.2025

Am Sonntag 18. Mai begrüßen wir wieder die Freunde von der Straße zum Sonntagstreff in unserer Gemeinde. Wie immer brauchen wir sowohl bei der Vorbereitung am Samstag als auch im Verlauf des Sonntags viele Helfer:innen die uns unterstützen. Hierfür liegen ab sofort nach den Gottesdiensten und im Kirchenladen die Helferlisten zum Eintragen aus. Man benötigt keine Vorkenntnisse, die verschiedenen Aufgabenbereiche eignen sich auch für Menschen, die bisher nie dabei waren oder auch neu zugezogen sind. Herzliche Einladung zum Mitschaffen!

 

Von einer „Schönen Aufgabe“ erzählt auch Etty Hillesum (jüdische Intellektuelle, ermordet 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau) ihrem Tagebuch im März 1941:

„Eine Welt ist daran, zerbrochen zu werden. Doch die Welt wird weitergehen und ich gehe vorläufig noch mit, voll guten Mutes und guten Willens. Aber wir bleiben doch ein wenig hilflos zurück, aber ich fühle mich von innen her noch so reich, dass die Hilflosigkeit noch nicht vollständig zu mir durchdringt. Doch muss man guten Kontakt halten mit der gegenwärtigen wirklichen Welt und darin seinen Platz zu bestimmen suchen. Vollständig leben, nach außen und nach innen, nichts von der äußeren Realität aufopfern um des Innerlichen willen aber auch nicht umgekehrt. Das ist eine schöne Aufgabe.“
…und im September 1942 schreibt sie über Alpenveilchen, passend zu den erwähnten Primeln
„Es steigt immer wieder auch nach den schwierigsten Augenblicken auf: Was ist das Leben doch schön! Es ist ein unerklärbares Gefühl- Es findet auch keine Stütze in der Wirklichkeit, in der wir leben. Aber es gibt doch auch die andere Wirklichkeiten, als die, welche man in der Zeitung findet und in den gedankenlosen und erhitzten Gesprächen aufgeschreckter Menschen. Es gibt auch noch die Wirklichkeit des rosa-roten Alpenveilchens und des gewaltigen Horizonts, die an doch immer hinter den Gerüchten und den Verwirrungen dieser Zeit wieder entdecken kann.“
(September 1942)

Wir wünschen Euch von Herzen ein Frohes Ostererwachen!
Pastoralreferentin Sarah Weber und Pfarrerin Sarah-Louise Müller

Du hast leider nicht die Rechte, um einen Kommentar zu schreiben. Melde dich an.

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere doch unseren Newsletter und wähle diese durch Anklicken aus, bevor du auf Abonnieren klickst.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Umfrage

rieselfeld spendenbutton